Zum Inhalt springen

Diskussion:Joseph Beuys

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2006 um 17:11 Uhr durch Thot 1 (Diskussion | Beiträge) (Schreibweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Thot 1 in Abschnitt Schreibweise
Siehe auch die Landkarte für den Artikel rund um Beuys und um Beuys rund um herum!
Neue Nachricht hier hinzufügen! Vorlage:Archiv Tabelle

Wissenschaftliche Informationen und Quellen

Die Suchmaschinen Google Scholar [1] und Base [2] bieten u.a. die Möglichkeit der Suche nach wissenschaftlich fundierten Informationen, sowie der Zitationsanalyse. Vielleicht kann dies insgesamt in der Wikipedia helfen den Artikeln zu mehr Substanz zu verhelfen. --Zita 12:27, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Noch zu bearbeitende Kapitel

Noch sehr knapp gehaltene Kapitel. Beuys und die Religionen und Erscheinungsbild. - da müßte noch was dran getan werden! --Thot 1 19:46, 5. Nov. 2006 (CET) PS: Ich stelle diese Bitte auch in die „sitemap“.Beantworten

Beuys und die Religionen halte ich auch für sehr sinnvoll. Allerdings ist es nicht ganz leicht diesem Themenbereich gerecht zu werden. Aufteilen könnten wir dies in seine persönliche religiöse Ansichten oder Einstellung, wie diese in das Werk eingeflossen sind oder Ausdruck gefunden haben und ein weiterführendes Beispiel wie z.B. das Objekt "Kreuzigung"!? Über das Erscheinungsbild kann ich leider nicht viel sagen. --Zita 09:28, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dschingis Khan

Dschingis Khan - der ist auch noch wichtig! Das Interesse geht auf Beuys' Kindheit zurück. → Lebenslauf/ Werklauf: „1926 Kleve Ausstellung des Hirschführeres“ und „1929 Ausstellung an Dschigis Khans Grab“. --Thot 1 22:16, 5. Nov. 2006 (CET) PS: Hat jetzt anber nichts mit der Musikgruppe Dschinghis Khan zu tun!Beantworten

an die musikgruppe hätte ich auch nicht gedacht. muss man mal recherchieren l.g. -- die hendrike 22:27, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Andere Sprachen/Other languages/Andere Taal/Autre langage

hey boys & girls. shortly or next time i'll take a little care and try to have an eye (o, what a rhyme) on the english joseph beuys site. actually there's also a bulk to do beside the german site. wenn irgendjemand auch spanisch oder italienisch kann, wäre das nicht schlecht. die rike kann nur englisch-franz.-nederlands-lateinisch + português (miserável). für übersetzungen von anderen bin ich deshalb immer dankbar, die websiten in anderen sprachen sind nämlich mager...in ferner zukunft will ich zumindest den englischen artikel dem deutschen in der gliederung anpassen (aber wie gesagt in FERNER zukunft!). in latein übersetze ich euch den beuys aber garantiert nicht, mir hat de bello gallico in der schule schon gereicht, würg *g* gute nacht -- die hendrike 23:47, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

ps) hab zumindest schon mal "bilderkosmetik" auf der englischen site gemacht und das GNU-lizenz bild 'reingehauen -- die hendrike 23:49, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Andere Länder, andere Sitten! Jedes Land ist für seinen Joseph Beuys selbst verantwortlich. Wenn die Beuys so sehen wollen, wie es in den einzelnen Ländern steht, bitte. Sollen die mal selber machen. --Thot 1 07:11, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schamanismus und Mystik

Nicht mehr vorhanden im Artikel??? --Thot 1 19:48, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

könnten wir das nochmal überdenken, diskutieren und uns dadrüber verständigen? ich hätte zumindest die Entstehung des (mutmaßlichen) Schmanismus oder das Bild des "Mystikers und Medizinmannes der Kunst" im Zusammenhang mit Beuys gerne im Text (bezieht sich auf Stachelhaus, DuMont (ich hab den Titel gerade nicht zur Hand) und eigenem Wissen... -- die hendrike 00:01, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich finde es auch nicht unwichtig, gerade weil es immer wieder in den unterschiedlichen Biographien behandelt wird. Nur sollten wir sehr darauf achten das wir bei vorhandenen Fakten bleiben und keine Vermutungen aufstellen oder wiedergeben. Das Thema ist natürlich ein Bereich der sehr schwer zu erschließen ist und vielleicht ist es bessr Zitate in diesem Zusammenhang mit Fakten zu Ergänzen!? --Zita 11:01, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Landkarte

Nochmals kurz zu dieser Landkarte. Der Name ist vielleicht etwas ungünstig gewählt, sollte eben der Orientierung dienen. Zudem um Notizen anzulegen, die zum jeweiligen Thema Informationen enthalten. Als Beispiel ich habe Informationen über Thema "Kreuzigung", aber keine Zeit, Lust und Laune Thema "Kreuzigung" zu erarbeiten. Daher hinterlege ich zum Thema "Kreuzigung" die mir vorhandenen Informationen wie Anforderungen, Ideen oder Links zu weiterführenden Informationen.

Ob diese Sinn macht, wird sich zeigen. Bisher hatten wir ja sehr viele Infos zu einzelnen Themenbereichen mit Links etc. hier in die Diskussion hinterlegt. Dies hat zur Folge das es sehr schnell unübersichtlich wird und vielleicht unbeachtet im Archiv verschwindet.

Problem ist hierbei, dass diese "Landkarte" eben auch sehr schnell unübersichtlich werden kann, sodass man mal sehen muss wie es optimal anzulegen ist, insbesondere was den Haupt- und die Unterartikel betrifft. --Zita 12:39, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schreibweise

Bitte in Zukunft bei neuen Artikeln auf Schreibweise achten! Eurasienstab wird EURASIENSTAB geschrieben! Und das hat nichts mit einer besseren Lesbarkeit zu tun. Leider gibt es wohl keine Möglichkeit Titel einmal erzeugter Artikel zu ändern, oder? --Thot 1 14:22, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten