Diskussion:Deutschland (Begriffsklärung)
Zu den Sprachen: Auch Spanisch kann in der Schule gelernt werden, nicht nur Französich und Latein. Bitte um Änderung. --DaB. 23:24, 24. Jul 2003 (CEST)
Muss die Städtliste hier sein? Bei Geographie muss beschrieben werden, wie die einzelnen Teile miteinander zusammenhängen (oder auch getrennt sind). Eine alphabetische Auflistung der Bundesländer könnte unter Verwaltung einsortiert werden. Hier ist es allenfalls wichtig zu sagen, wie die Bundesländer wo aneinanderstoßen. Schaut einfach mal, wie w:Germany gemacht ist ;) --Keichwa 22:33, 12. Feb 2003 (CET)
Sind Listen gegenüber Tabellen vorzuziehen? --Imperator
- Ja. Der editierbare Text sollte möglichst einfach und strukturiert gehalten sein, um das Bearbeiten zu erleichten und mögliche Hemmschwellen bei Neulingen gering zu halten. Bei komplexeren Darstellungen kommt man leider oft nicht um Tabellen herum, hier jedoch schon. --Kurt Jansson 17:19, 5. Jan 2003 (CET)
Was sollte man machen, wenn unterschiedliche Quellen unterschiedlich Daten liefern? Z.B. bei Bevölkerungszahlen kann man für das gleiche Jahr von verschiedenen öffentlichen verschiedene kriegen (Ich liebe elliptische Sätze :) ). Auch die verschiedenen Wikipedias leifern andere Werte, sogar eine Wiki in verschiedenen Artikeln! --Imperator
- Alle Werte mitteln? :-) Ernsthaft: Ich muss immer innerlich vor mich hin grinsen, wenn ich Einwohnerzahlen "personengenau" lese. Statt der Jahresangabe sollten auch noch Datum und Uhrzeit dabei stehen. (Von diversen Unsicherheitsfaktoren, wie bspw. die Anzahl der sog. "illegalen Einwanderer" ganz zu schweigen.) Reicht nicht eine Angabe "XX,X Millionen"? --Kurt Jansson 14:15, 6. Jan 2003 (CET)
- Meine Zwischenablage mittelt nicht von alleine. Was soll ich da machen? ;=) geht klar...--Imperator
Ist der Deutschland-Artikel eventuell zu weit angelegt? Sollte er in Themen, Sachverhalte o.ä. aufgesplittet werden, ist der Begriff hinterm Wort "Deutschland" zu vage gelassen im Artikel?
Ich bin eben aus dem Artikel ['''Diktatur'''] hierher geraten. Nur weil dort ein Hitler aufgeführt wird aus nazideutscher Ära, und da hängt ein "[Deutschland]" dran. Der Charakter von Staaten ändert sich aber, ja sie sind mit ihrer eigenen Geschichte verknüpft, aber die läßt sich differenzieren nach Zeit, Abläufen, Themen was weiß ich. Jedenfalls, ein Betrachter erwartet wahrscheinlich im Zusammenhang mit Diktatur und Drittem Reich keine Abhandlung über das heutige Deutschland in all seiner Vielfalt.
Ich glaube, benötigt werden einige Artikel mehr über "Deutschland", vielleicht fängt das Dilemma an damit, dass die Bezeichnungen (Namen) "Deutschland" und "Bundesrepublik Deutschland" in einen Topf geschmissen wurden. Hier sollten mal einzelne Begriffe bestimmt werden nach wesentlichen Merkmalen, die dann in einzelne Artikel gepackt werden können. Sonst verkaufen wir unser Deutschland aber schlecht! --anon 15. April 2003
- Naja, dann soll halt von Hitler und Diktatur auch zum Dritten Reich verwiesen werden.
- Der Deutschland-Artikel wird sich weiterhin mit dem heutigen Staat Deutschland, seiner Geographie, Politik, Wirtschaft und Geschichte befassen. Und dass bestimmte Dinge auf deutschem Boden passiert sind lässt sich nun mal nicht abstreiten. --zeno 15:32, 15. Apr 2003 (CEST)
Es gibt da nun den Beginn, zu differenzieren und zu präzisieren. Ich bitte um Kritik und Mitarbeit durch Sachkundige und Interessierte. Es handelt sich vorerst um Verknüpfungen, Erweiterungen bzw. Änderungen in:
- Deutschland, Deutschland (Begriffsklärung), Deutsch.
Es muß ja nicht alles restlos in diesen Artikeln bzw. Seiten geklärt werden. Es braucht auch den Zusammenhang mit Geschichte Deutschlands, später Geographie Deutschlands, Deutsche Sprache und insbesondere noch zu Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland, Elsass-Lothringen. Noch zu klären: "Deutsche" im Fränkisches_Reich, Königreiche, Herzogtümer und Fürstentümer, Kleinstaaten, Deutsche Kolonien und Kriegsfolgen incl. Grenzverschiebungen in Europa. --Spitz 26.04.03
wikilink auf Begriffsklärung entfernt, da die Seite jetzt gelöscht werden kann und erkennbar sein soll, wenn auf diese Seite nichts mehr zeigt. --WKr 10:04, 8. Aug 2003 (CEST)
KrisKaiser hat Deutschland nach Bundesrepublik Deutschland verschoben, was sachlich sehr gut paßt, weil das dem bisherigen Inhalt der Deutschlandseite entspricht.
Deshalb habe ich jetzt noch folgende Veränderungen vorgenommen:
- Die bisherige Seite Deutschland (Begriffsklärung) habe ich nach Deutschland verschoben, wo ja jetzt nur noch eine Weiterleitung auf Bundesrepublik Deutschland war.
- Die Links von Deutschland (Begriffsklärung) auf Deutschland angepaßt
- In Bundesrepublik Deutschland die begriffsklärung Mtehode 2 rausgenommen (da jetzt unpassend) und stattdessen bei Siehe auch eine Ergänzung vorgenomme.
Ich denke, daß damit sie Strukturen sauber sind. --WKr 10:04, 8. Aug 2003 (CEST)
Unter Währung steht hier "Euro". Was ist aber mit der Gemeinde Büsingen (Baden-Württemberg)? Dort gilt der Schweizer Franken als offizielle Währung. Noch anpassen ;-)