Zum Inhalt springen

Milchkohl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2006 um 01:57 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge) (Kennt schon der olle Krünitz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Milchkohl ist ein traditionelles Gericht der deutschen Küche aus Weißkohl in einer an Art Béchamelsauce.

Zur Zubereitung wird zunächst der Weißkohl ohne Strunk gehackt und in Salzwasser oder Brühe halb gargekocht. Anschließend wird er in heißer Milch mit Butter etwas Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat zuende gegart. Alternativ wird der Kohl in Wasser oder Brühe vollständig gegart und dann mit einer separat hergestellten Béchamelsauce vermischt und noch einmal kurz gekocht.

Serviert wird Milchkohl üblicherweise mit Salzkartoffeln zu Brat- oder Brühwurst, auch zu gekochtem oder gebratenem Rind- und Schweinefleisch oder gepökelter Zunge.