Zum Inhalt springen

Stereokamera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2003 um 23:28 Uhr durch Danimilkasahne (Diskussion | Beiträge) (ups Leningrad ist ja St. Petersburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Stereokamera ist ein spezieller Fotoapparat, der zur Aufnahme von Fotografien dient, die stereoskopisch betrachtet werden können.

Stereokameras besitzen in der Regel zwei nebeneinander angebrachte Objektive, und ermöglichen die zeitgleiche Aufnahme der beiden stereoskopischen Halbbilder. Um eine raumtreue Wiedergabe zu gewährleisten, haben die beiden Objektive meist einen Anstand von 60-70mm (genannt Stereobasis), was dem durchschnittlichen Abstand der Augen beim Menschen entspricht.

Spezielle Varianten der Stereokameras besitzen meist vier Objektive und werden für die Herstellung von Linsenraster-Bildern verwendet.

Siehe auch: Stereo-Fotografie

Apparate