Zum Inhalt springen

Álex Márquez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2023 um 11:33 Uhr durch Radioactive39 (Diskussion | Beiträge) (In der Motorrad-Weltmeisterschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Álex Márquez
Márquez 2022
Nation: Spanien Spanien
Motorrad-Weltmeisterschaft
Status: aktiv (MotoGP)
Startnummer: 73
Statistik
Starts Siege Poles SR
193 12 16 17
WM-Titel: 2
WM-Punkte: 1531
Podestplätze: 41
Stand: Großer Preis von Italien, 11. Juni 2023
Nach Klasse(n):
Moto3-Klasse
Erster Start: Großer Preis von Katalonien 2012
Letzter Start: Großer Preis von Valencia 2014
Konstrukteure
2012 Suter • 2013 KTM • 2014 Honda
WM-Bilanz
Weltmeister (2014)
Starts Siege Poles SR
46 4 3 7
WM-Punkte: 518
Podestplätze: 15
Moto2-Klasse
Erster Start: Großer Preis von Katar 2015
Letzter Start: Großer Preis von Valencia 2019
Konstrukteure
2015–2019 Kalex
WM-Bilanz
Weltmeister (2019)
Starts Siege Poles SR
89 8 12 10
WM-Punkte: 778
Podestplätze: 23
MotoGP-Klasse
Erster Start: Großer Preis von Spanien 2020
Konstrukteure
2020–2022 Honda • seit 2023 Ducati
WM-Bilanz
WM-Vierzehnter (2020)
Starts Siege Poles SR
58 1
WM-Punkte: 235
Podestplätze: 3

Alex Márquez Alentà (* 23. April 1996 in Cervera) ist ein spanischer Motorradrennfahrer.

2014 gewann er den Titel in der Moto3-Klasse und 2019 den Titel in der Moto2-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft. Sein älterer Bruder ist der achtfache Motorrad-Weltmeister Marc Márquez, mit dem er seit 2020 gemeinsam in der MotoGP-Klasse antreten wird.

Karriere

Von 2010 bis 2012 fuhr Márquez in der spanischen Meisterschaft. Mit 24 Punkten wurde er 2010 Elfter der Gesamtwertung der 125-cm³-Klasse; 2011 hinter Teamkollege Álex Rins Vizemeister und 2012 vor dem Deutschen Luca Amato schließlich Meister. Zugleich bestritt er in diesem Jahr seine ersten Einsätze in der Moto3-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft.

Moto3-Klasse

2013 fuhr Márquez für das Team Estrella Galicia 0,0 seine erste komplette Moto3-WM-Saison. Beim Grand Prix in Indianapolis stand er als Zweiter hinter Sieger Álex Rins zum ersten Mal auf dem Siegerpodest, beim Grand Prix von Japan in Motegi gewann er sein erstes Rennen. In der Saison 2014 gewann er auf Honda in der Moto3-Klasse den WM-Titel.

Moto2-Klasse

Seit 2015 fährt Márquez in der Moto2-Klasse. Er setzt eine Kalex im Estrella Galicia 0,0 Marc VDS-Team ein. 2015 war sein Teamkollege der Weltmeister von 2014 Esteve Rabat. 2016 blieb Márquez dem Team treu. Sein neuer Teamkollege war der Italiener Franco Morbidelli.

In der Saison 2019 gewann Márquez auf einer Kalex im Team EG 0,0 Marc VDS den WM-Titel in der Moto2-Klasse.

MotoGP-Klasse

Zur Saison 2020 stieg Márquez in die MotoGP-Klasse auf und fuhr im Repsol-Honda-Werksteam. Sein Teamkollege war sein älterer Bruder und amtierender Weltmeister Marc Márquez. Bei seinem Debüt, dem Großen Preis von Spanien in Jerez, fuhr Álex Márquez als Zwölfter in die Punkte. Da Marc Márquez sich im gleichen Rennen schwer verletzte und bis zum Saisonende ausfiel und durch Testfahrer Stefan Bradl ersetzt wurde, wurde Álex Márquez zur Nummer eins im Team. Sein erstes Podium erzielte Márquez mit Rang zwei hinter Danilo Petrucci beim Großen Preis von Frankreich in Le Mans. Beim folgenden Großen Preis von Aragon fuhr er mit Rang zwei hinter Álex Rins erneut aufs Podium. Eine Woche später, beim Großen Preis von Teruel, stürzte er auf Rang sieben liegend. In den verbleibenden vier Rennen der Saison gelangen ihm nur noch mit Rang zwölf beim Großen Preis von Portugal WM-Zähler. Mit 74 Punkten belegte er den 14. Platz im WM-Endklassement.

2021 wechselte Alex Márquez vom Repsol-Honda-Werksteam In das LCR-Honda-Kundenteam um sich dort weiterentwickeln zu können. Die Honda Racing Corporation sicherte ihm weiterhin volle Werksunterstützung zu. Seinen Platz bei Repsol Honda Werksteam nahm Pol Espargaró ein.

Statistik

Erfolge

In der Motorrad-Weltmeisterschaft

(Stand: Großer Preis von Italien, 11. Juni 2023)

Saison Klasse Team Motorrad Rennen Siege Zweiter Dritter Poles Punkte Ergebnis
2012 Moto3 Estrella Galicia 0,0 / Ambrogio Next Racing Suter-Honda 11 27 20.
2013 Estrella Galicia 0,0 KTM 17 1 1 3 213 4.
2014 Honda 18 3 6 1 3 278 Weltmeister
2015 Moto2 Estrella Galicia 0,0 Marc VDS Racing Team Kalex 18 73 14.
2016 17 1 69 13.
2017 17 3 2 1 3 201 4.
2018 18 2 4 3 173 4.
2019 19 5 2 3 6 262 Weltmeister
2020 MotoGP Repsol Honda Team Honda 14 2 74 14.
2021 LCR Honda Castrol 18 70 16.
2022 20 50 17.
2023 Gresini Racing MotoGP Ducati 6 1 1 41 13.
Gesamt 193 12 16 13 16 1531 2 WM-Titel
Grand-Prix-Siege
Saison Klasse Rennen
2013 Moto3 JapanJapan
2014 Moto3 KatalonienKatalonien NiederlandeNiederlande OsterreichÖsterreich JapanJapan
2017 Moto2 SpanienSpanien KatalonienKatalonien JapanJapan
2019 Moto2 FrankreichFrankreich ItalienItalien KatalonienKatalonien Deutschland Tschechien
Einzelergebnisse
Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
2012 Katar SpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad) Portugal FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad) KatalonienGroßer Preis von Katalonien (Motorrad) Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad) NiederlandeDutch TT Deutschland ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad) Vereinigte StaatenGroßer Preis der USA (Motorrad) Indianapolis Tschechien San Marino AragonienGroßer Preis von Aragonien (Motorrad) JapanGroßer Preis von Japan (Motorrad) Malaysia AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad) ValenciaGroßer Preis von Valencia (Motorrad)
12 15 6 [# 1] DNF 21 DNF 15 14 14 9 DNF
2013 Katar USA-TexasTexas SpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad) FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad) ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad) KatalonienGroßer Preis von Katalonien (Motorrad) NiederlandeDutch TT Deutschland Vereinigte StaatenGroßer Preis der USA (Motorrad) Indianapolis Tschechien Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad) San Marino AragonienGroßer Preis von Aragonien (Motorrad) Malaysia AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad) JapanGroßer Preis von Japan (Motorrad) ValenciaGroßer Preis von Valencia (Motorrad)
4 DNF 23 5 5 4 5 5 [# 1] 2 5 3 3 3 4 4 1 4
2014 Katar USA-TexasTexas Argentinien SpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad) FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad) ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad) KatalonienGroßer Preis von Katalonien (Motorrad) NiederlandeDutch TT Deutschland Indianapolis Tschechien Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad) San Marino AragonienGroßer Preis von Aragonien (Motorrad) JapanGroßer Preis von Japan (Motorrad) AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad) Malaysia ValenciaGroßer Preis von Valencia (Motorrad)
2 DNF 2 7 5 DNF 1 1 4 6 4 2 2 2 1 2 5 3
2015 Katar USA-TexasTexas Argentinien SpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad) FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad) ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad) KatalonienGroßer Preis von Katalonien (Motorrad) NiederlandeDutch TT Deutschland Indianapolis Tschechien Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad) San Marino AragonienAragonien JapanGroßer Preis von Japan (Motorrad) AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad) Malaysia ValenciaGroßer Preis von Valencia (Motorrad)
11 15 15 9 DNF 12 11 9 18 10 4 4 DNF DNF 18 9 DNF 12
2016 Katar Argentinien USA-TexasTexas SpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad) FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad) ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad) KatalonienGroßer Preis von Katalonien (Motorrad) NiederlandeDutch TT Deutschland OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad) Tschechien Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad) San Marino AragonienGroßer Preis von Aragonien (Motorrad) JapanGroßer Preis von Japan (Motorrad) AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad) Malaysia ValenciaGroßer Preis von Valencia (Motorrad)
DNF DNF 11 DNF DNF 16 18 8 DNF 6 5 25 10 2 DNF DNS 7 DNF
2017 Katar Argentinien USA-TexasTexas SpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad) FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad) ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad) KatalonienGroßer Preis von Katalonien (Motorrad) NiederlandeDutch TT Deutschland Tschechien OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad) Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad) San Marino AragonienGroßer Preis von Aragonien (Motorrad) JapanGroßer Preis von Japan (Motorrad) AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad) Malaysia ValenciaGroßer Preis von Valencia (Motorrad)
5 21 4 1 4 3 1 6 DNF 2 2 14 DNS DNF 1 6 DNF 5
2018 Katar Argentinien USA-TexasTexas SpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad) FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad) ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad) KatalonienGroßer Preis von Katalonien (Motorrad) NiederlandeDutch TT Deutschland Tschechien OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad) Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad) San Marino AragonienGroßer Preis von Aragonien (Motorrad) Thailand JapanGroßer Preis von Japan (Motorrad) AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad) Malaysia ValenciaGroßer Preis von Valencia (Motorrad)
3 5 2 DNF 2 5 3 3 13 DNF DNF C 18 4 DNF 4 7 7 3
2019 Katar Argentinien USA-TexasTexas SpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad) FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad) ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad) KatalonienGroßer Preis von Katalonien (Motorrad) NiederlandeDutch TT Deutschland Tschechien OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad) Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad) San Marino AragonienGroßer Preis von Aragonien (Motorrad) Thailand JapanGroßer Preis von Japan (Motorrad) AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad) Malaysia ValenciaGroßer Preis von Valencia (Motorrad)
7 3 5 24 1 1 1 DNF 1 1 2 DNF 3 3 5 6 8 2 30
2020 Katar SpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad) AndalusienGroßer Preis von Andalusien (Motorrad) Tschechien OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad) Steiermark San Marino Emilia-Romagna KatalonienGroßer Preis von Katalonien (Motorrad) FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad) AragonienGroßer Preis von Aragonien (Motorrad) Europa ValenciaGroßer Preis von Valencia (Motorrad) Portugal
C 12 8 15 14 16 17 7 13 2 2 DNF DNF 16 9
2021 Katar Katar Portugal SpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad) FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad) ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad) KatalonienGroßer Preis von Katalonien (Motorrad) Deutschland NiederlandeDutch TT Steiermark OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad) Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad) AragonienGroßer Preis von Aragonien (Motorrad) San Marino USA-TexasTexas Emilia-Romagna Portugal ValenciaGroßer Preis von Valencia (Motorrad)
DNF DNF 8 DNF 6 14 11 DNF 14 9 9 8 DNF 15 12 DNF 4 13
2022 Katar Indonesien Argentinien USA-TexasTexas Portugal SpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad) FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad) ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad) KatalonienGroßer Preis von Katalonien (Motorrad) Deutschland NiederlandeDutch TT Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad) OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad) San Marino AragonienGroßer Preis von Aragonien (Motorrad) JapanGroßer Preis von Japan (Motorrad) Thailand AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad) Malaysia ValenciaGroßer Preis von Valencia (Motorrad)
DNF 13 15 DNF 7 13 14 14 10 DNF 15 17 14 10 12 13 8 DNF 17 17
2023 Portugal Argentinien USA-TexasGrand Prix of The Americas SpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad) FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad) ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad) Deutschland NiederlandeDutch TT Kasachstan Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad) OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad) KatalonienGroßer Preis von Katalonien (Motorrad) San Marino Indien JapanGroßer Preis von Japan (Motorrad) Indonesien AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad) Thailand Malaysia Katar ValenciaGroßer Preis von Valencia (Motorrad)
69 35 DNF 8 DNF C
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Anmerkungen
  1. a b Kein Rennen in der Moto3-Klasse
Commons: Álex Márquez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien