Zum Inhalt springen

Jochen Garbsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2006 um 23:05 Uhr durch Grimmi59 rade (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jochen Garbsch (* 1936; † 2003) war ein provinzialrömischer Archäologe, der sich vor allem mit der Archäologie der Provinzen des römischen Reiches beschäftigte.

Er studierte in München und war an der vormaligen Prähistorischen Staatssammlung in München (jetzt Archäologische Staatssammlung München) tätig.

Richtungsweisend waren seine Arbeiten sowohl durch seine akribisch formenkundliche Arbeitsweise als auch durch die eigentlichen bis heute gültigen Ergebnisse.

In einem seiner wichtigsten Werke rekonstruierte er die Frauentracht des norisch-pannonischen Raumes aufgrund erhaltener bildlicher Darstellungen von Grabsteinen und Grabfunden.

Daneben verfasste er zahlreiche Arbeiten zu Schmuck, Schatzfunden, Terra Sigillata und der Militärausrüstung römischer Soldaten.