Zum Inhalt springen

Al-Hallādsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2004 um 11:37 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Mann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Al-Halladsch الحلاج (auch Halladj oder Hallaj) (geboren ca. 858 in al-Baida im Iran, hingerichtet am 26. März 922), islamischer Mystiker.

Zuerst Schüler des Mystikers Sahl al-Tustari سهل التستري, ging er nach Bagdad, wo er mit 18 Jahren Schüler zweier bedeutender Mystiker wurde. Bagdad war damals Zentrum des Sufismus. Unter den Sufis und auch der Bevölkerung Bagdads fiel al-Halladsch durch seine radikalen und schockierenden Äußerungen auf, die manche für Ketzerei hielten. Er wurde schließlich von der Regierung festgenommen und nach mehreren Jahren im Gefängnis gekreuzigt.

Al-Halladschs berühmtester Ausspruch Ana l-haqq انا الحقّ "ich bin die Wahrheit" entsprang dem sufischen Gedanken der Eins-Werdung mit Gott, der Auflösungs des Ichs in Gott.

Siehe auch: Liste berühmter Muslime