Pillnitz
Karte | |
---|---|
![]() | |
Pillnitz und Hosterwitz (mit Niederpoyritz, Oberpoyritz und Söbrigen) | |
Ortsamt: | Dresden-Loschwitz |
Fläche: | 9,08 km² |
Einwohner: | 3.332 (15. November 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 367 Einwohner/km² |

Pillnitz ist ein früherer Vorort (Eingemeindung 1950) und heutiger Stadtteil von Dresden im Ortsamtsbereich Loschwitz. Es ist in seiner gesamten Struktur dörflich erhalten, gehört zum sächsischen Weinanbaugebiet und liegt am rechten Elbufer etwa 15 km vom Stadtzentrum entfernt. Der Stadtteil, zu dem auch noch weitere Dörfer, z.B. Hosterwitz und Söbrigen gehören, hatte Ende 2004 eine Einwohnerzahl von 3.332 Einwohnern.
Überregionale Bekanntheit hat Pillnitz durch seinen englischen Park und sein Schloss erlangt, die zu den touristischen Attraktion von Dresden gehören. Zu den sehenswerten Zielen zählt ebenfalls die idyllisch inmitten der Weinberge gelegene Weinbergkirche.
Weltgeschichtliche Relevanz hatte die Pillnitzer Deklaration als Reaktion auf die Französische Revolution.