Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Semataui

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2004 um 12:17 Uhr durch W.wolny (Diskussion | Beiträge) (Ägyptische Chronologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Semataui

Hallo Semataui, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier (Ich brauche hilfe) stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Kiker99 16:22, 15. Mär 2004 (CET)


Hallo Semataui!

Ich will Dich ja nicht ärgern, aber wir schreiben unsere Namen nicht in die jeweiligen Artikel (wie beispielsweise Du in Hetepsechemui) rein... – aber sonst mach´ weiter so, beteilige Dich hier! Gruß, ulizwo --- ...01. 14:08, 13. Apr 2004 (CEST)


Hab´ ich nur gemacht, weil ich bei Übernahme von Texten der eigenen HP wegen "Urheberschutzverletzung" wieder `rausgeflogen bin *fG*--semataui 16:12, 29. Apr 2004 (CEST)

Hallo Semataui
schreib doch einfach auf die Diskussionsseite der neu angelegten Artikel, dass Du eine Textspende gemacht hast (am besten mit Angabe der HP), dann ist klar, dass das keine URV ist. -- Perrak (Diskussion) 20:32, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Danke!--semataui 13:44, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Hallo Semataui, in der französischen Wikipedia gibte es eine ganze Reihe von Artikeln zu ägyptischen Herrschern (teils mit anderer Schreibweise). Könntest du, wenn du mal Zeit hast, ein paar Links hin und her legen? Grüße, Mikue 12:44, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Mikue, die unterschiedlichen Schreibweisen sind für Laien immer ein großes Problem, da simme ich Dir zu. Den Cheops findest Du z.B. unter Chufu, Khufu (engl), Jufu (span) - und Lautschrift geht ja nicht. Die franz. Wiki schau ich mir mal an (leider sind meine fr. Kenntnisse mies)--semataui 13:44, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Hallo Semataui, ich weiß nicht ob man solche Äußerungen gewünscht sind, aber ich würde mich freuen, wenn du den Begriff Königspapyrus Turin genauer erklären würdest, da ich ständig Verweise darauf lese in deinen Artikeln zu den Ägyptischen Herrschern. Fiveop 11:49, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hi Fiveop, da hast Du Recht. Wird sicher noch verlinkt, aber im Moment versuche ich erst einmal die Chronologie zu ordnen...--semataui 17:28, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Hallo Semataui, ich bin gerade auf zwei von Dir angelegte Redirects gestoßen. Damit die Dinger funktionieren, darf kein Leerzeichen nach dem # stehen. Außerdem bitten die meisten Bot-Autoren um Großschreibung des Redirect-Begriffes. Also am besten so: #REDIRECT [[Beispiel]].
Nur so als Tipp :-) --Zinnmann 13:11, 13. Jul 2004 (CEST)

Spezialabkürzungen

Hi, könntest du mal kurze Artikel zu TT.., KV.. etc. anlegen. "Köchelverzeichnis" dürfte wohl daneben sein. Dennoch (oder grade deswegen) wär's interessant. Gruß -- Wst

Ägyptische Götter

Semataui, es ist kein freundlicher Akt, vorhandene Artikel einfach komplett und unkommentiert zu löschen und mit deiner Version zu überschreiben. Wie wäre es, wenn du die vorhandenen Texte mit deinen Informationen ergänzt? Und bitte schreibe in ganzen Sätzen. Das liest sich dann besser. Danke. --Anathema <°))))>< 16:06, 21. Jul 2004 (CEST)

  • Hi Anathema, es ist keinesfalls meine Absicht, Artikel komplett zu löschen. Es ist mir allerdings keine Idee gekommen, auf welche Weise ein Artikel über eine ägyptische Göttin in einen Artikel über eine ägyptische Stadt geändert werden kann. BUTO ist eine antike Stadt in Unterägypten! Die Ortgöttin heißt nun mal "Uto" oder "Wadjit" und steht auch so in der Liste ägyptischer Götter. Die Griechen haben dann auch die Göttin so genannt, dieser Name ist allerdings im deutschen Sprachraum nicht gebräuchlich. Richtig wäre dann wohl eine Begriffserklärung für Buto mit redirect. Ich bin erst seit April/Mai ein wenig aktiv bei WIKI, daher bin ich immer für Kritik offen. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich gerade bei ägyptologischen Artikeln einige Autoren den Inhalt von Romanen als Grundlage verwenden- das gehört sicher nicht in ein Lexikon.--semataui 16:34, 22. Jul 2004 (CEST)
    • Hm, ich glaube, ich verstehe das Problem. Ich werde mal eine Lösung versuchen und du sagst mir dann, ob ich getroffen habe, ok? Ich sag dir Bescheid, wenn ich fertig bin. Gruß, Anathema <°))))>< 16:56, 22. Jul 2004 (CEST)

Semataui, ich glaube, ich habe jetzt begriffen, was du da tust. Selbstverständlich sollst du groben Unfug löschen. Ich habe da gestern wohl nicht genau genug hingesehen, aber wenn man hier ständig von allen Seiten angepöbelt wird, wird man sehr dünnhäutig und reagiert schon mal über, wenn irgendwo was ungewöhnliches passiert. Pardon. Allerdings ist es auch hilfreich, wenn man dann in der Zusammenfassung eine kurze Begründung lesen kann (was du im Artikel Benben ja auch getan hast). Dann gibt's auch keine Mißverständnisse. Trotzdem wäre es schön, wenn du in ganzen Sätzen schreiben würdest. Das Platzproblem, das in gedruckten Lexika manchmal einen telegrammstil erzwingt, haben wir hier ja glücklicherweise nicht. Gruß, Anathema <°))))>< 18:14, 22. Jul 2004 (CEST)


Hallo Semataui, könntest Du bei den Artiklen über die ägyptischen Götter, die Du angelegt hast, etwas mehr und -ganz wichtig- in ganzen Sätzen schreiben? Muss nicht sofort sein, aber so wie es scheint, kennst Du Dich damit ja aus und es wäre schade, wenn die Artikel so kurz bleiben wie sie momentan sind. Danke & Grüße --Urbanus 10:20, 5. Aug 2004 (CEST)

  • Hallo Urbanus, das mit den ganzen Sätzen muss ich mir zu Herzen nehmen, Anathema hat mich ja auch schon darauf hingewiesen *fG*, Danke! Mein Problem ist ein ganz anderes. Ich tummle mich jetzt seit April in den Ägypten-Artikeln von Wiki, vorzugsweise über die Listen der Pharaonen, Pyramiden und Göttern. Richtig gekümmert hat sich bis dahin kaum jemand um die Ägyptologie. Zudem sind/waren 70% der eingestellten Artikel völliger Unsinn, weil einige Verfasser ihr Wissen aus wohl aus Romanen haben und dies als historische Wahrheit in den Artikel einbringen. Man kann am Artikel erkennen, welchen Roman der Verfasser gelesen hat! (Ich lese die selbst gern!) Da hilft oft nur löschen, und dann kriegst Du böse postings ohne Absender.
  • Bei den äg. Göttern ist es auch nicht einfacher. Die Ursprungsliste war wohl eine Übersetzung aus der engl. oder franz. Wiki, und einige der Namen kann ich immer noch nicht zuordnen, obwohl ich das äg.-deutsche Wörterbuch mit rund 1200 Götternamen hier habe. Der größte Teil der Namen sind mehr oder weniger Umschreibungen für bekannte Götter und tauchen in den Totenbüchern auf, die leider nicht mein Spezialgebiet sind. Das ist der Grund, warum ich erst eimal versuche, ein wenig Ordnung in die Liste ägyptischer Götter zu bringen und wenigstens im Ansatz die Lücken zu füllen. Vielleicht hilft mir jemand? Gruss--semataui 12:06, 5. Aug 2004 (CEST)

Damit wird für mich einiges klarer. Bin leider was die Ägyptologie angeht absoluter Laie. Aber nur nicht die jungen Pferde scheu machen, schließlich will gut Ding Weile haben :-) Liebe Grüße --Urbanus 00:46, 6. Aug 2004 (CEST)

Hi, ich habe mal versucht mit o. g. Artikel etwas Licht in das Dunkel der ägyptischen Chronologie zu bringen. Als Grundlage habe ich den Einleitungstext in Liste der Pharaonen genommen und dann darauf aufgebaut. Evt. kann der dann dort weg und wir könnten einen Link oben in der Liste setzen. Lese dir den Artikel mal durch und verbessere ihn. Du hast da sicher noch einige Ideen. Gruss von --W.wolny 12:17, 30. Aug 2004 (CEST)