Anpassung
1. Elektrotechnik
Unter Anpassung versteht man, wenn eine Spannungsquelle mit einem Widerstand belastet wird, der gleich dem Innenwiderstand dieser Quelle ist.
In der Hochfrequenztechnik herrscht Anpassung, wenn die Quelle mit einer Last abgeschlossen ist, deren Impedanz zum Innenwiderstand der Quelle konjugiert komplex ist. In diesem Fall kompensieren sich die Blindanteile von Last und Innenwiderstand, die Reale Komponenten von Last und Innenwiderstand sind gleich groß.
Meist beträgt die Impedanz in Hochfrequenz-Schaltungen 50 Ohm, Anpassung herrscht immer dann, wenn die angeschlossene Last ebenfalls 50 Ohm (ohne Blindanteile) beträgt.
Gegensatz: Fehlanpassung
Siehe auch: Abschluss, Impedanz
2. Psychologie
Zitat
Anpassungsfähigkeit ist eine wesentlichste Eigentümlichkeit der Menschennatur. Wir sind goldene Durchschnitte, flatternde Stabilitäten, kompensierte oder periodische Fehler, Häuser, auf dem Meer gegründet. - Ralph Waldo Emerson (aus dem Essay: Montaigne oder der Skeptiker)