Zum Inhalt springen

Vereinigte Staaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2003 um 17:26 Uhr durch Igelball (Diskussion | Beiträge) (pt:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die USA (Abkürzung für "United States of America" = "Vereinigte Staaten von Amerika") sind ein föderaler Staat in Nordamerika. Sie grenzen an Kanada und Mexiko, über die 100 km breite Beringstraße an Russland sowie an den Atlantik und den Pazifik.



Politisches System

Die USA haben ein präsidentielles Regierungssystem mit einem Präsidenten (seit 2001 George W. Bush, Sohn von George Bush, Präsident von 1989-1993) an der Spitze der Exekutive. Für die Gesetzgebung ist der Kongress zuständig, der sich aus Repräsentantenhaus und dem Senat zusammensetzt. An der Spitze der Judikative steht als oberster Gerichtshof der Supreme Court. Die einklagbare [(Verfassung)] hat eine große Bedeutung im politischen System der USA.


In den USA hat sich, wie in den meisten angelsächsischen Ländern, ein Zwei-Parteien-System gebildet, daß von Kritikern als ein Einparteiensystem mit zwei rechten Flügeln bezeichnet wird. Wichtigste Parteien sind die Demokraten und die Republikaner. Bedingt durch das verbreitete Misstrauen gegenüber etablierten Parteien entwickelt sich die Grüne Partei der USA z.Zt. als dritte Kraft.

Innenpolitik

Innenpolitisch kristallisieren sich vor allem folgende Schwerpunkte in der - verglichen mit anderen Staaten - kurzen Geschichte der USA heraus:

Außenpolitik

Geschichte

1773 kulminierten die Spannungen zwischen den britischen Kolonien in Amerika und Großbritannien in der Boston Tea Party. Mit der Unabhängigkeitserklärung am 4. Juli 1776 von Thomas Jefferson lösten sich die dreizehn britischen Kolonien schließlich von Großbritannien. Folge war der Unabhängigkeitskrieg, der im Frieden von Versailles 1783 mit der Anerkennung der USA durch Großbritannien endete.

Nachdem sich die 1777 verabschiedeten und 1781 ratifizierten Konföderationsartikel als zu schwach erwiesen hatten, um das Überleben des jungen Staatenbunds zu gewährleisten, wurde 1787 die Philadelphia Convention verabschiedet, die den USA damit die modernste Verfassung der damaligen Zeit gaben.

Siehe auch: Hauptartikel Geschichte der USA, Amerikanischer Bürgerkrieg, Konföderierte Staaten von Amerika

Bevölkerung

Die USA gelten als Schmelztiegel der Nationen. V.a. im Süden der USA sind viele Menschen schwarzamerikanischer und hispanischer Herkunft. Stammten die historischen Einwanderer in der Mehrzahl aus Europa (und gezwungenermaßen aus Afrika), kommen heute viele Menschen aus Mittel- und Südamerika und Asien. Die Indianer (siehe auch indigene Völker Nordamerikas) bilden heute eine verschwindende Minderheit.

Kultur

Geographie

StaatHauptstadt
AlabamaMontgomery
AlaskaJuneau
ArizonaPhoenix
ArkansasLittle Rock
ColoradoDenver
ConnecticutHartford
DelawareDover
FloridaTallahassee
GeorgiaAtlanta
HawaiiHonululu
IdahoBoise
IllinoisSpringfield
IndianaIndianapolis
IowaDes Moines
KalifornienSacramento
KansasTopeka
KentuckyFrankfort
LouisianaBaton Rouge
MaineAugusta
MarylandAnnapolis
MassachusettsBoston
MichiganLansing
MinnesotaSaint Paul
MississippiJackson
MissouriJefferson City
MontanaHelena
NebraskaLincoln
NevadaCarson City
New HampshireConcord
New JerseyTrenton
New MexicoSanta Fe
New YorkAlbany
North CarolinaRaleigh
North DakotaBismarck
OhioColumbus
OklahomaOklahoma City
OregonSalem
PennsylvaniaHarrisburg
Rhode IslandProvidence
South CarolinaColumbia
South DakotaPierre
TennesseeNashville
TexasAustin
UtahSalt Lake City
VermontMontpelier
VirginiaRichmond, Virginia
WashingtonOlympia (Washington)
West VirginiaCharleston, (West Virginia)
WisconsinMadison
WyomingCheyenne

Einige eventuell verwirrende Eigenschaften sind:

  • "Georgia" ist der Name für einen Staat der USA und gleichzeitig der englische Name für den Staat Georgien im Kaukasus.
  • New York ist sowohl ein Staat als auch eine Stadt in diesem Staat, allerdings nicht seine Hauptstadt (das ist Albany).
  • Washington ist sowohl ein Staat als auch eine Stadt im District of Columbia (letztere ist die Hauptstadt der USA).

Die Staaten Hawaii und Alaska haben keine Verbindung zum Kernland der USA. Hawaii ist eine Inselgruppe im Pazifik, Alaska eine Exklave im Nordwesten des Kontinents, der durch Kanada vom Kernland getrennt ist.

Neben diesen Staaten gibt es auch noch folgende Gebiete unter direkter Kontrolle der US-Regierung:




Siehe auch:

US-Interventionen im Ausland
Antiamerikanismus
American way of life