Zum Inhalt springen

Fountain City (Wisconsin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2006 um 18:26 Uhr durch Daniela Kloth (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Geschichtstafel auf einem Schild an der Hauptstraße

Fountain City ist eine Stadt im Buffalo County im US-Bundesstaat Wisconsin. Bei der Volkszählung im Jahre 2000 gab es im Ort 983 Einwohner.

Geschichte

Vor der Besiedlung durch weiße Siedler lebten entlang des Mississippi in dieser Gegend Indianer der Stämme der Chippewa und Winnebago. Im Jahre 1839 wurde die Stadt Fountain City gegründet. Der Name kommt von den vielen Quellen im Ort, deren Wasser zum Mississippi abfließt.

Die Siedler bewirtschafteten in den folgenden Jahren die umliegenden Gebiete, brachten auch Wirtschaft in die Gegend. Später fand man viele Reliquien aus den ersten Siedlungsjahrzehnten.

Geographie

Fountain City befindet sich 44°7′28″N, 91°42′34″W. Die Stadt liegt unmittelbar am Fluß Mississippi, der die natürliche Grenze zu Minnesota darstellt. Das Hinterland der Stadt ist hügelig bis leicht bergig.

Die Stadt hat eine Gesamtfläche von 14,4 km², davon sind 11,6 km² Land und 2,9 km² (20,11%) Wasser.

Bevölkerung

Bei der Volkszählung im Jahr 2000 existierten 444 Haushalte mit 241 Familien in der Stadt. Die Bevölkerungsdichte beträgt 85,1 pro km². Die Bevölkerung setzt sich wie folgt zusammen:

  • 99,49% Weiße
  • 0,10% Ureinwohner (Indianer)
  • 0,10% Asiaten
  • 0,31% mit 2 oder mehr Rassen

Charakter der Stadt

Das Stadtbild wird wesentlich beeinflußt durch die Hauptstraße, welche parallel zum Fluß verläuft. Die einzige Bank der Stadt befindet sich an dieser Straße sowie einige winzige Geschäfte.

Religion

katholische Kirche Fountain City

In der Stadt existieren mehrere Kirchen. Neben der katholischen Kirche gibt es unter anderem die evangelische „United Church of Christ“.

Die katholische Kirche ist ein typischer neogotischer Mauerwerksbau mit Stilelementen des europäischen Mittelalters, aber auch der englischen Kolonialarchitektur. Sie ist eine einschiffige Kirche mit außenliegendem Glockenturm. Sie wird nachts beleuchtet und ist eines der Wahrzeichen der Stadt.

Die evangelische Kirche ist ein moderner, unscheinbarer Neubau, wenige 100 m von der katholischen Kirche entfernt.