Sharkproject
Verein mit sicherlich ehrenwerten Zielen, dennoch erscheint er mir als nicht relevant genug. Wohl eher ein Fall fürs Vereinswiki. --NickKnatterton - !? 21:28, 4. Nov. 2006 (CET)
Sharkproject
Sharkproject e. V. ist eine internationale Initiative zum Schutz und zur Erforschung der Haie, und als solche eine der größten Haischutzorganisationen der Welt. Sharkproject e. V. wurde am 2.8.2006 in Deutschland gegründet. Sharkproject ist hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv.
Ziele
Sharkproject setzt sich vorallem für die "Entkriminalisierung", die Erforschung und den direkten Schutz der Haie ein.
Struktur und Finanzen
Sharkproject wird durch direkte Spenden, durch Fördermitglieder aus der Wirtschaft und etwa 700 Paten unterstützt. Die Zahl der stimmberechtigten Vereinsmitglieder wurde aber auf 12 beschränkt, um Flexibilität und schnelle Entscheidungen zu gewährleisten. Alle Sharkproject Mitglieder unterstützen die Organisation ehrenamtlich, auch die gesamten Fixkosten, wie Telefon, Miete etc. werden von den Mitgliedern privat getragen. Präsident der Organisation ist Gerhard Wegner.
Aktionen
Shark Awards
Regelmäßig während der Boot (Messe) wird der SHARK GUARDIAN OF THE YEAR und der SHARK ENEMY OF THE YEAR verliehen. Hierzu sind die Member, Projektpaten und Fördermitglieder der Internationalen Haischutzorganisation SHARKPROJECT aufgefordert, die Kandidaten für die weltweit einzigen Hai-Awards zu wählen.
Der SHARK GUARDIAN OF THE YEAR wird an Personen, Organisationen oder Staaten verliehen, die sich effizient und konsequent für den Schutz der Haie eingesetzt haben. Der SHARK ENEMY OF THE YEAR als Gegenpart dagegen wird an Personen, Organisationen oder Staaten verliehen, die an führender Stelle der Haiausrottung stehen oder sich in sonstiger Form aktiv daran beteiligen.
Stopp Finning
Die Stopp Finning Kampange wurde auf der Boot (Messe) 2004 in Düsseldorf gestartet und begann mit einer Unterschriftenaktion gegen das "Finning" (das Abtrennen der Flossen und entsorgen des restlichen Haikörpers) auf den Malediven. Es wurden mehr als 300 000 Unterschriften gesammelt. Abgesehen davon setzt die Aktion auch auf Aufklärung der Bevölkerung über das Finning, desweiteren wird beispielsweise die Artenschutzorganisation Pretoma in Costa Rica unterstützt.
Schirmherr dieser Aktion sind Prof.Dr. Hans Hass mit Ehefrau Lotte.
Stopp Sales
Diese, Anfang 2005 gestartete Kampange setzt sich gegen den Handel mit Haiprodukten ein, speziell im deutschsprachigen Raum, aber auch Weltweit. Die Kampange basiert auf der Aufklärung von Händlern und Kunden bezüglich der Bedrohung der Haie und der Methylquecksilberbelastung von Haifleisch.

Born to be Wild
Im Zuge dieser, im September 2006 gestarteten Kampange werden Haie, vorerst Kleingefleckte Katzenhaie, andere Arten sind geplant, in einer umgerüsteten Forellenzuchtanlage gezüchtet und anschließend, vorerst im Mittelmeer, andere Meere, z.b. die Ostsee und die Nordsee sind geplant, ausgewildert. Die Kampangne wird durch spezielle Haipatenschaften und eigene Sponsoren finanziert.
U- Boot
Zur Erforschung des Weißen Hais baute Sharkproject mithilfe eigener Sponsoren ein 2- Mann Nass U-Boot, S.O.V. II (Shark observation vehicle II, II für 2 Personen). Dieses wird seit Oktober 2006 in Südafrika eingesetzt.
Weblinks
Partnerorganisationen: