Zum Inhalt springen

NATO-Rangcode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2006 um 13:50 Uhr durch Triggerhappy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 5. November 2006 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: keine Einordnung, keine Kats --Pelz 01:10, 5. Nov. 2006 (CET)

Der NATO-Rangcode nach dem STANAG 2116 (STANdardization AGreement) dient der Vergleichbarkeit der Dienstgrade der verschiedenen Armeen der Mitgliedsstaaten der NATO. Er besteht aus einer Buchstaben-Ziffern Kombination.

Da es Unterschiede innerhalb der Dienstgrade innerhalb der verschiedenen Armeen gibt, dient der NATO-Rangcode der Vereinfachung der Erkennbarkeit des Dienstgrades von Soldaten anderer Staaten.

Einige Dienstgrade sind vergleichbar, andere wieder nicht und dennoch sind diese in dem selben Rangcode anzutreffen.

Die Zuordnung der Dienstgrade in der Bundeswehr zu NATO-Rangcodes sind im Artikel Dienstgrade in der Bundeswehr dargestellt.

Stufen des Rangcodes

Mannschaften bis Unteroffiziere:

  • OR1 - OR2 - OR3 - OR3 - OR4 - OR5 - OR6 - OR7 - OR8 - OR9


Generäle und Stabs-Offiziere:

  • OF-10 - OF-9 - OF-8 - OF-7 - OF-6 - OF-5 - OF-4 - OF-3 - OF-2 - OF-1 - OF-D - StudentOfficer


In einigen Staaten gibt es außerdem den Warrant Officer, der im Rangcode wie folgt eingeteilt wird

  • WO-5 - WO-4 - WO-3 - WO-2 - WO-1