Zum Inhalt springen

Kefalonia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2004 um 14:53 Uhr durch HeBB (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kephalonia (griechisch: Καφαλληνία, Kefallinía) ist eine griechische Insel am Ausgang des Golfs von Patras. Sie gehört wie auch die nahe Sageninsel Ithaka zu den ionischen Inseln.

Der wichtigste Ort auf der Insel ist Argostolion an der Südwest-Küste. Die höchste Erhebung ist der Berg Ainos mit 1628 m über NN.

Im September 1943 ereignete sich auf Kephalonia ein Massaker der deutschen Wehrmacht an tausenden Italienischen Soldaten. Nachdem am 8. September 1943 Italien mit den Allierten einen Waffenstillstand geschlossen hatte, forderte der deutsche General Hubert Lanz die italienischen Soldaten auf der Insel auf, die Waffen niederzulegen und sicherte ihnen den freien Abzug nach Italien zu. Nach der Entwaffnung brach der General sein Wort und ließ alle ca. 6000 Italiener erschießen. Wegen anderer Verbrechen wurde General Lanz 1948 von einem amerikanischen Gericht verurteilt, aber auf Veranlassung der Adenauer-Regierung 1951 entlassen und später von Franz Josef Strauß zum General der Bundeswehr gemacht.

Heute ist Kephalonia eine beliebte Urlaubsinsel.

Lage: 20,5° Ost, 38,2° Nord


Weblink:

Literatur

  • Schminck-Gustavus, Christoph: Kephallonià. Auf den Spuren eines Kriegsverbrechens. Donat Verlag, Bremen 2004