Zum Inhalt springen

Friedrichroda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2004 um 13:07 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Bundesland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
---Sidenote START---
Wappen Karte
Wappen folgt Deutschlandkarte, Position von Friedrichroda hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Gotha
Fläche: 18,46 km²
Einwohner: 5.398 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 292 Einwohner je km²
Höhe: 407 m ü. NN
Postleitzahl: 99894
Vorwahl: 03623
Geografische Lage: 50° 52' 0 n. Br.
10° 34' 0 ö. L.
Kfz-Kennzeichen: GTH
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 16 0 67 019
Adresse der Verwaltung: Verwaltungsgemeinschaft
Reinhardsbrunn
Gartenstraße 9
99894 Friedrichroda
Offizielle Website: www.friedrichroda.de
E-Mail-Adresse: vgreinhardsbrunn@t-online.de
Politik
Bürgermeister: Klaus Henniges

Friedrichroda ist eine Stadt im thüringischen Landkreis Gotha, Teil der Verwaltungsgemeinschaft Reinhardsbrunn.

Geographie

Die Stadt liegt im Nordwesten des Thüringer Waldes, unweit von Eisenach und Gotha.

Geschichte

Durch den Bau der Schauenburg durch Ludwig mit dem Barte um 1044 entstand das heutige Friedrichroda. Sein Sohn, Ludwig der Springer, erbaute die Wartburg bei Eisenach und gründete 1085 das Kloster Reinhardsbrunn, für viele Jahre das geistige und kulturelle Zentrum Thüringens. Friedrichroda erhielt 1595 das Marktrecht und 1597 das Stadtrecht. In der Zeit nach 1949 bis zur Wende 1989 war Friedrichroda eines der beliebtesten ostdeutschen Ferienziele, galt als zweitgrößter Erholungsort der DDR.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Hier eine kleine Liste:

Mehr Informationen zu den o.g. Punkten auf der offiziellen Website (s.u.).

Luftkurort Friedrichroda
Verwaltungsgemeinschaft Reinhardsbrunn
Thüringerwaldbahn
Reinhardsbrunn - Information

Friedrichroda, Hauptstraße