Zum Inhalt springen

Pfälzer Mundartdichter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2004 um 10:03 Uhr durch 194.120.84.9 (Diskussion) (Ergänzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Pfälzer Mundartdichter befassen sich in literarischen Sparten wie Lyrik, Prosa oder Schauspiel mit den pfälzischen Dialekten und bewirken so die Dokumentation, Pflege und Weiterentwicklung der einzelnen Idiome. In der Pfalz, z. B. in Bockenheim, Dannstadt, Gonbach oder Herschberg, werden regelmäßig Wettbewerbe für Mundartdichter veranstaltet, bei denen unabhängige Juroren Preise für die gelungensten Mundartwerke vergeben. Regionale Zusammenschlüsse wie "Literarischer Verein der Pfalz", "Förderkreis Mundarttage Bockenheim" (beide überwiegend pfälzisch) oder "Bosener Gruppe" (rheinfränkisch/moselfränkisch) fungieren als Austauschforum und Interessenvertretung.

Namensliste der Pfälzer Mundartdichter und -dichterinnen

(samt dem rheinfränkischen Teil des Saarlandes und dem badischen Teil der Kurpfalz)