Zum Inhalt springen

Macedonian Open 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2023 um 11:07 Uhr durch Catgamer (Diskussion | Beiträge) (Ergebnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Macedonian Open 2023
Datum 22.5.2023 – 27.5.2023
Auflage 1
Navigation 2000 ◄ 2023 ► 2024
ATP Challenger Tour
Austragungsort Skopje
Nordmazedonien Nordmazedonien
Turniernummer 2869
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 73.000 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) Erste Austragung
Turnierdirektor Goran Shevchenko
Turnier-Supervisor Andrey Kornilov
Letzte direkte Annahme Serbien Nikola Milojević (309)
Stand: 8. Mai 2023

Die Macedonian Open 2023 sind ein Tennisturnier, das vom 22. bis 27. Mai 2023 in Skopje stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour 2023 und wird im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 21. und 22. Mai 2023 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Indien Sumit Nagal
Ungarn Máté Valkusz
Polen Maks Kaśnikowski
Italien Alexander Weis
Brasilien Wilson Leite
Polen Karol Drzewiecki

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Tunesien Aziz Dougaz Viertelfinale
02. ~Niemandsland Jewgeni Donskoi Halbfinale
03. Brasilien Matheus Pucinelli de Almeida 1. Runde
04. Schweden Dragos Nicolae Madaras Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien Francisco Comesaña  

06. Argentinien Román Andrés Burruchaga Achtelfinale

07. Libanon Benjamin Hassan 1. Runde

08. Serbien Miljan Zekić 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tunesien A. Dougaz 3 6 6
Deutschland L. Weßels 6 2 3 1 Tunesien A. Dougaz 6 3 6
Q Brasilien W. Leite 4 5 ALT Rumänien F. C. Jianu 3 6 4
ALT Rumänien F. C. Jianu 6 7 1 Tunesien A. Dougaz 1 1
WC Tschechien A. Paulson 6 3 4 Q Ungarn M. Valkusz 6 6
Q Ungarn M. Valkusz 2 6 6 Q Ungarn M. Valkusz 7 0 6
Q Indien S. Nagal 6 6 Q Indien S. Nagal 5 6 2
7 Libanon B. Hassan 1 3 Q Ungarn M. Valkusz 6 7
4 Schweden D. N. Madaras 7 6 4 Schweden D. N. Madaras 2 63
Q Polen M. Kaśnikowski 63 1 4 Schweden D. N. Madaras 6 3 6
ALT Brasilien E. Ribeiro 6 0 3 Kanada S. Diez 3 6 3
Kanada S. Diez 4 6 6 4 Schweden D. N. Madaras 6 6
Serbien N. Milojević 0 r Q Italien A. Weis 3 3
Q Italien A. Weis 5 Q Italien A. Weis 6 6
Q Polen K. Drzewiecki 5 0 6 Argentinien R. A. Burruchaga 4 0
6 Argentinien R. A. Burruchaga 7 6 Q Ungarn M. Valkusz 6 6
5 Argentinien F. Comesaña 6 4 5 Argentinien F. Comesaña 3 4
Australien J. McCabe 1 0 r 5 Argentinien F. Comesaña 7 6
WC Kroatien M. Poljičak 4 2 Italien G. Fonio 66 2
Italien G. Fonio 6 6 5 Argentinien F. Comesaña 6 6
Polen K. Żuk 1 1 Vereinigte Staaten O. Crawford 4 1
Niederlande M. Houkes 6 6 Niederlande M. Houkes 4 2
Vereinigte Staaten O. Crawford 6 7 Vereinigte Staaten O. Crawford 6 6
3 Brasilien M. Pucinelli de Almeida 3 67 5 Argentinien F. Comesaña 6 6
8 Serbien M. Zekić 1 r 2 ~Niemandsland J. Donskoi 3 1
Bosnien und Herzegowina N. Fatić 6 Bosnien und Herzegowina N. Fatić 61 6 2
Korea Sud G. Campana Lee 6 6 Korea Sud G. Campana Lee 7 4 6
Brasilien D. Dutra da Silva 3 2 Korea Sud G. Campana Lee 4 2
WC Nordmazedonien K. Ivanovski 4 1 2 ~Niemandsland J. Donskoi 6 6
ALT Kroatien D. Prižmić 6 6 ALT Kroatien D. Prižmić 4 6 2
Spanien M. Landaluce 65 5 2 ~Niemandsland J. Donskoi 6 3 6
2 ~Niemandsland J. Donskoi 7 7

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Indien N. Sriram Balaji
Indien Jeevan Nedunchezhiyan
 
02. Rumänien Victor Vlad Cornea
Venezuela Luis David Martínez
1. Runde
03. Niederlande Sander Arends
Polen Szymon Walków
Viertelfinale
04. ~Niemandsland Iwan Ljutarewitsch
Ukraine Wladyslaw Manafow
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien N. S. Balaji
 Indien J. Nedunchezhiyan
7 5 [10]
Vereinigte Staaten A. Lawson
 Griechenland M. Pervolarakis
65 7 [8] 1 Indien N. S. Balaji
 Indien J. Nedunchezhiyan
6 6
Schweiz L. Margaroli
 Indien R. Ramanathan
3 5 Polen K. Drzewiecki
 Polen K. Żuk
3 4
Polen K. Drzewiecki
 Polen K. Żuk
6 7 1 Indien N. S. Balaji
 Indien J. Nedunchezhiyan
6 6
4 ~Niemandsland I. Ljutarewitsch
 Ukraine W. Manafow
6 63 [10] Schweden F. Bergevi
 Australien J. Taylor
3 4
PR Usbekistan S. Fayziyev
 Griechenland M. Kalovelonis
2 7 [6] 4 ~Niemandsland I. Ljutarewitsch
 Ukraine W. Manafow
4 64
WC Nordmazedonien O. Markovski
 Nordmazedonien G. Srbljak
1 2 Schweden F. Bergevi
 Australien J. Taylor
6 7
Schweden F. Bergevi
 Australien J. Taylor
6 6 1 Indien N. S. Balaji
 Indien J. Nedunchezhiyan
Brasilien O. Luz
 Brasilien F. Romboli
6 7 Tschechien P. Nouza
 Tschechien A. Paulson
Indien A. Chandrasekar
 Indien N. V. S. Prashanth
4 67 Brasilien O. Luz
 Brasilien F. Romboli
6 6
ALT ~Niemandsland B. Bobrow
 ~Niemandsland J. Donskoi
1 7 [4] 3 Niederlande S. Arends
 Polen S. Walków
4 4
3 Niederlande S. Arends
 Polen S. Walków
6 68 [10] Brasilien O. Luz
 Brasilien F. Romboli
4 3
Indien P. Raja
 Indien D. Sharan
6 1 [7] Tschechien P. Nouza
 Tschechien A. Paulson
6 6
WC Nordmazedonien B. Bugarikj
 Nordmazedonien K. Ivanovski
4 6 [10] WC Nordmazedonien B. Bugarikj
 Nordmazedonien K. Ivanovski
65 4
Tschechien P. Nouza
 Tschechien A. Paulson
61 6 [13] Tschechien P. Nouza
 Tschechien A. Paulson
7 6
2 Rumänien V. V. Cornea
 Venezuela L. D. Martínez
7 4 [11]