Liste ukrainischer rechtsextremer Gruppierungen
Dies ist eine Liste ukrainischer rechtsextremer Gruppierungen.


Kurzeinführung
Rechtsextremismus ist auch in der Ukraine ein Thema von Bedeutung. Es gibt verschiedene rechtsextreme Gruppierungen und Strömungen, die eine nationalistische und oft auch anti-russische Ideologie verfolgen. Nicht alle ukrainischen nationalistischen oder konservativen Gruppierungen können jedoch als rechtsextrem betrachtet werden.
Die wohl bekannteste der verschiedensten rechtsextremen Gruppierungen ist das Regiment Asow,[1] ab 2014 von Ihor Kolomojskyj mitgegründet und finanziert[2] (siehe z.B. auch den Abschnitt Finanzierung von Regiment Asow und anderen Bataillonen).
Ukrainische rechtsextreme Gruppierungen setzen sich für eine starke ukrainische Identität ein und lehnen oft ethnische oder kulturelle Minderheiten ab. Es sind politische oder paramilitärische Organisationen und Gruppierungen, die eine rechtsextreme Ideologie verfolgen und für ihre nationalistische Rhetorik, paramilitärische Aktivitäten bis hin zu gewaltsamen Übergriffen auf Minderheiten bekannt sind.
Liste
Die folgende im steten Aufbau befindliche Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit:[3]






- Ajdar / Bataillon Ajdar (Батальйон Айдар), im Mai 2014 gegründet
- Allukrainische Vereinigung Swoboda, siehe unter Swoboda
- Asow / Brigade Asow (Бригада «Азов»), Aufstellung 5. Mai 2014
- Bruderschaft (Братство) Brotherhood
- С14 / S14 (С14, Січ)[4] - s.a. Основа будущего (Foundation for the Future)
- Dnipro / Regiment Dnipro (Полк Дніпро), im April 2014 gegründet
- Karpathen-Sitsch (Карпатська Січ) Carpathian Sich
- Nationaler Korpus (Національний корпус) National Corps
- Nationalni Druschini oder Nationales Kommando (Національні дружини) National Druzhyna
- Freiwilligenbewegung der OUN (Волонтерський Рух ОУН) / OUN Volunteer Movement (Organisation Ukrainischer Nationalisten)
- Patriot der Ukraine (Патріот України)
- Prawyj Sektor (Правый сектор) Rechter Sektor
- Rache (Реванш) Revenge
- Rechter Sektor, siehe unter Prawyj Sektor
- Revolutionäre Rechte Kräfte (Революційні праві сили) (РПС) Revolutionary Right Forces[5]
- (Safari[6])
- Sozial-Nationale Versammlung (Соціал-національна асамблея) Social-National Assembly (SNA)
- Swoboda (Свобода / Svoboda) - Allukrainische Vereinigung „Swoboda“ („Freiheit“)
- Tradition und Ordnung (Традиція і порядок) Tradition and Order
- UNA-UNSO (УНА-УНСО) Ukrainische Nationalversammlung – Ukrainische Nationale Selbstverteidigung (ukrainisch Українська Національна Асамблея-Українська Народна Самооборона, УНА-УНСО), eine ukrainische rechtsextreme Partei sowie ihr paramilitärischer Flügel

Siehe auch
Literatur
- Vyacheslav Likhachev[7]: Far-right Extremism as a Threat to Ukrainian Democracy – freedomhouse.org
Weblinks
- voltairenet.org: Dr. Wolodymyr & Mr. Zelensky: das verborgene Gesicht des ukrainischen Präsidenten (Guy Mettan)
- bpb.de: Analyse: Die Entstehung des ukrainophonen parteiförmigen Rechtsextremismus in der Ukraine der 1990er, 13. Juni 2012 (Anton Shekhovtsov, Northampton und Andreas Umland, Kiew)
- ukraineverstehen.de: Rechtsextreme Gruppen in der Ukraine (Hanna Hrytsenko)
- kleineanfragen.de: Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ vgl. deutschlandfunk.de: Asow-Regiment, Stepan Bandera & Co: Rechtsextremisten in der Ukraine und ihr Einfluss im Land
- ↑ voltairenet.org: Dr. Wolodymyr & Mr. Zelensky: das verborgene Gesicht des ukrainischen Präsidenten (Guy Mettan)
- ↑ Im Idealfall werden eine deutsche Bezeichnung (Kurzwort) sowie die übliche ukrainische (mit Transkription/Transliteration) und die internationale (englische) angegeben, falls nötig, mit Abkürzungen.
- ↑ vgl. mdr.de: Rechtsruck in der Ukraine: Die Gruppierung S14 (Denis Trubetskoy)
- ↑ dw.com : "Революційні праві сили" (РПС)
- ↑ Zur "Safari" (gegen die Partei Scharij gerichtet), vgl. telepolis.de: "Selenski ist nicht unser Präsident" & jungle.world: Blau-gelber Wahnsinn.
- ↑ Zur Person, vgl. ukraineverstehen.de: Vyacheslav Likhachev und juedische-allgemeine.de: Werte, Menschenrechte und ein Preis.