Colorado River

Der Colorado (span. für rötlich gefärbt) ist der größte und wichtigste Fluss im Südwesten von Nordamerika. Er ist 2.333 km lang und besitzt ein Wassereinzugsgebiet von 703.132 km².
Flusslauf
Der Fluss entspringt im Rocky-Mountain-Nationalpark im US-Bundesstaat Colorado, nordwestlich von Denver. Er fließt von den Bergen der Rocky Mountains nach Utah und Arizona und bildet die Grenze zwischen Arizona und Nevada, sowie zwischen Arizona und Kalifornien. Danach fließt der Colorado nach Mexiko und mündet zwischen den Bundesstaaten Baja California und Sonora in den Golf von Kalifornien.
Im Bereich des Colorado-Plateaus hat der Colorado mit seinen Nebenflüssen durch Erosion viele einzigartige Landschaften entstehen lassen. Auf einer Länge von 1.600 km fließt der Colorado River durch mehrere Canyons, unter anderem durch den Glenwood Canyon in Colorado, den Glen Canyon in Utah, den Marble Canyon und Grand Canyon in Arizona. Der Oberlauf des Colorado bis zum Zusammenfluss mit dem Green River wurde früher Grand River genannt. Erst im Jahre 1921 wurde er auf Antrag des Staates Colorado vom amerikanischen Kongress in Colorado River umbenannt.
Das Colorado – Big Thompson Projekt
Das Colorado - Big Thompson Projekt ist das größte Wasserumleitungsprojekt in Colorado. Auf der Westseite der Rocky Mountains wird das Wasser am Oberlauf des Colorado im Grand Lake, Lake Granby und in künstlich angelegten Stauseen gesammelt. Ein großer Teil des Wassers wird durch den Alva B. Adams Tunnel unter der Kontinentalscheide hindurch auf die Ostseite der Berge zum Big Thompson River, einem Nebenfluss des South Platte River, geleitet. Auf seinem Weg durch die Berge wird es zur Herstellung von Elektrizität genutzt. Auf der Ostseite dient es zur Bewässerung von rund 290.000 ha landwirtschaftlicher Fläche und versorgt die Städte Fort Collins und Greeley, sowie die Colorado State University und mehrere ländliche Gemeinden mit Wasser für die Industrie und den privaten Verbrauch. Das System des Colorado - Big Thompson Projektes erstreckt sich 240 km in Ost-West-Richtung und 105 km in Nord-Süd-Richtung. Die Wasserlieferungen durch das System betragen im Schnitt 213.000 acre-feet (162.731.631 m³) pro Jahr.
Stauseen
Entlang des Flusses gibt es mehrere gewaltige Stauanlagen wie beispielsweise den Hoover-Staudamm, der den Lake Mead in der Nähe von Las Vegas aufstaut, und der Glen-Canyon-Staudamm am Lake Powell. Die Stauseen sind Trinkwasserspeicher und dienen der Stromerzeugung.
Über Kanäle gelangt das Wasser des Colorado bis in die großen Städte Los Angeles, San Diego, Phoenix und Tucson. Durch die intensive Wasserentnahme ist das Flussbett an der Mündung heute meist trocken.
Trockenheit
Im Jahre 2000 begann der Fluss aufgrund vergleichsweise geringer Niederschläge immer weniger Wasser zu führen. Nach der geologischen Untersuchung der letzten 800 Jahre stellten Geologen jedoch fest, dass es umgekehrt in den letzten hundert Jahren zu überdurchschnittlich hohen Regenfällen im Westen der USA kam. Durch deren Ausbleiben wäre die ganze Wasser- und Energieversorgung des US-amerikanischen Westens, die vom Colorado River abhängt, in Gefahr. Der Lake Powell hat seit 2000 über 60 Prozent seines Wassers verloren. Das Volumen des Lake Mead ist in der gleichen Zeit etwa 40 Prozent kleiner geworden, was einer Wasserspiegeldifferenz von ca. zwei Metern entspricht.
Nebenflüsse und Orte
Der Colorado hat elf wichtige Nebenflüsse. Von Norden nach Süden sind dies:
- Gunnison River (links - Colorado)
- Dolores River (links - Colorado, Utah)
- Green River (rechts - Wyoming, Colorado, Utah)
- Dirty Devil (rechts - Utah)
- Escalante River (rechts - Utah)
- San Juan River (links - New Mexico, Utah)
- Paria River (rechts - Utah, Arizona)
- Little Colorado River (links - Arizona)
- Kanab River (rechts - Utah, Arizona)
- Virgin River (rechts - Utah, Arizona, Nevada)
- Gila River (links - Arizona)
Orte am Colorado River sind unter anderem:
- Glenwood Springs (Colorado)
- Grand Junction (Colorado)
- Moab (Utah)
- Page (Arizona)
- Boulder City (Nevada)
- Lake Havasu City (Arizona)
- Yuma (Arizona)
- San Luis Rio Colorado (Mexiko)