Zum Inhalt springen

J-Pop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2004 um 13:45 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Koreanisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

J-Pop (Kurzform von Japanese Pop-Music oder Japan Pop) ist die in Japan übliche Bezeichnung für einheimische Popmusik.

Inhaltlich geht es, wie auch bei der westlichen Popmusik, meist um Liebe und Beziehungen. Häufig werden in die Texte englische Begriffe in Form von einzelnen Wörtern oder Phrasen eingestreut.

Stilistisch reicht der J-Pop von sanften vom R'n'B beeinflussten Stücken über trancige Lieder bis zu rockigen Songs (in den J-Rock übergehend). Große Ähnlichkeit besteht mit der koreanischen Popmusik (K-Pop), so dass die beiden Stilrichtungen für ungeübte Ohren kaum zu unterscheiden sind.

Im deutschsprachigen Raum ist J-Pop vor allem bei Anime-Fans populär, denn viele bekannte japanische Komponisten und Gruppen wirken auch bei den Soundtracks von Trickserien mit, und zahlreiche prominente Seiyuu (Anime-Synchronsprecher) treten auch als J-Pop-Künstler auf.

Bekannte J-Pop-Künstler

Siehe auch: