Zum Inhalt springen

Richard Dawkins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2004 um 09:05 Uhr durch Botteler (Diskussion | Beiträge) (Botteler - robot Ändere:zh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Clinton Richard Dawkins (* 26. März 1941 in Nairobi, Kenia), bekannt als Richard Dawkins, ist ein englischer Zoologe und Evolutionsbiologe. Gegenwärtig (2004) ist er "Charles Simonyi Professor of the Public Understanding of Science" an der Universität Oxford. Er ist ein bekannter Verfechter der darwinschen Evolutionstheorie und Kritiker des Kreationismus.

Dawkins erlangte Bekanntheit durch seine Theorie des egoistischen Gens, die er im gleichnamigen Buch beschreibt. Darin sieht er das Gen als die fundamentale Einheit der Selektion, das den Körper nur als "Vermehrungsmaschine" benutzt.

Dawkins ist auch leidenschaftlicher Atheist. In seinem Essay "Viruses of the Mind" stellt er Religion anhand der Meme-Theorie (Memetik) dar.

Dawkins ist mit der ehemaligen Schauspielerin Lalla Ward verheiratet.

Siehe auch: Die dritte Kultur, Richard Dawkins auf Wikiquote.

Bücher

  • The Selfish Gene / Das egoistische Gen (1976; zweite Ausgabe 1989)
  • The Extended Phenotype (1982)
  • The Blind Watchmaker / Der blinde Uhrmacher (1986) ISBN 3-423-30558-4
  • River out of Eden (1995) / Und es entsprang ein Fluß in Eden (1996)
  • Climbing Mount Improbable (1996)
  • Unweaving the Rainbow (1998) / Der entzauberte Regenbogen (2002)
  • A Devil's Chaplain (2003)

Essays