Benutzer Diskussion:Herr Th.
Bitte beachten Sie
- Kommentare werden stets mit „
~~~~
“ unterzeichnet - Ansinnen privater Natur werden an meine E-Mail-Adresse gerichtet
- Diskussionen werden stets dort geführt, wo sie begonnen haben
- Löschvandalismus darf und sollte behoben werden, ansonsten bitte Finger weg
- Wenn ich eine Diskussion als beendet betrachte, verschiebe ich sie ins Archiv
- Ins Archiv verschobene Diskussionen bleiben im Archiv
Auch wenn’s mir mißfällt: Neue Beiträge werden nunmehr auch hier bei mir unten angefügt – womit nun auch guten Gewissens die Funktion „Kommentar hinzufügen“ genutzt werden kann. Für ältere Einträge siehe: „Archiv 1
“, „Archiv 2
“, „Archiv 3
“, „Archiv 4
“, „Archiv 5
“.
Hallo Holger, Ich danke dir für die schnelle und fachgerechte Entsorgung meines Unsinns. Ich war nicht recht bei Trost als ich den Speichern-Knopf betätigte. Ich hoffe, diese Aktion hat keinen allzu negativen Eindruck meiner Person noch meines Status als IP hinterlassen.
Mit freundlichen Grüßen --84.135.246.134 02:28, 3. Nov. 2006 (CET)
Du hast den Artikel vorhin wegen Theoriefindung gelöscht. Möglicherweise war aber auch nur das Lemma falsch. Meinte der Artikel inhaltlich vieleicht etwas wie [1]? Falls ja, sollte der Artikel wiederhergestellt und nach Schaltwerksynthese oder Synthese von Schaltwerken verschoben werden. Ggf. auch in meinen Benutzernamensraum, falls der Artikel noch Wikifiziert oder Überarbeitet werden muss. Gruß, --Roland 11:08, 3. Nov. 2006 (CET)
- Hi. Der Verdacht auf Theoriefindung war nicht das einzige Problem, der Artikelinhalt war zudem ein Copy and paste von http://www.klisch-online.de/start.php?navi=navi_ita&haupt=1rs5, müßte also ohnehin neugeschrieben werden. – Holger Thölking (d·b) 15:19, 3. Nov. 2006 (CET)
SLA Portal:Jazz
Könntest du bitte schnell mal die bislang redirectete Seite Portal:Jazz schnelllöschen, damit ich die fertige Baustelle samt Versionsgeschichte dorthin verschieben kann. Dann könnte ich das heute noch beenden. Danke - Helmut Zenz 23:56, 3. Nov. 2006 (CET)
- Getan. Bitte. – Holger Thölking (d·b) 23:59, 3. Nov. 2006 (CET)
Hallo Herr Th., so Unrecht hatte die IP nicht: der Schädelsspalter wird u.a. bei Fliegersprache erwähnt und findet sich auch bei Google für Fliegerlatein oft genug. Der daraus entstandene Artikel Grunau 9 kann sicher auch bleiben. Das war m.E. kein Vandalismus. --00:43, 4. Nov. 2006 (CET)
- Nun, gelöscht habe ich (nach SLA), weil’s kein Artikel war, gesperrt habe ich, weil’s zudem ein dreifacher Widergänger war – alle innerhalb gut einer Stunde. Ein Fall für eine Weiterleitung ist das m. E. nicht, da das Wort dann doch einige Bedeutungen mehr hat. Vielleicht ein Fall für eine BKL; wenn jemand vorhat, eine solche zu erstellen, würde ich die Sperre freilich aufheben. – Holger Thölking (d·b) 00:47, 4. Nov. 2006 (CET)
- PS: Der Grunau-9-Artikel wurde ja nie beanstandet. – Holger Thölking (d·b) 00:48, 4. Nov. 2006 (CET)
- Ja bitte, ich mache eine BKL draus. Solche Schoten sind ja auch nett hier (stelle bitte den Inhalt der IP wieder ein, da gab es noch einen Link). --Farino 00:55, 4. Nov. 2006 (CET)
- PS: Der Grunau-9-Artikel war einer der drei SLA-Kandidaten :-) --Farino 00:56, 4. Nov. 2006 (CET)
- „Grunau 9“ wurde nie gelöscht, gelöscht wurde alle drei Male der Artikelversuch jener IP. Einen Grund für eine Wiederherstellung erkenne ich persönlich nicht, der SLA war m. E. gerechtfertigt. Einen (Web-)Link enthielt der Artikel auch nicht. – Holger Thölking (d·b) 01:04, 4. Nov. 2006 (CET)
- Ist nicht so wichtig. In dem gelöschten Artikel war noch ein Wiki-Link, der vielleicht in die BKL passt. Aber kannst' auch gut sein lassen. --Farino 01:30, 4. Nov. 2006 (CET)
- „Grunau 9“ wurde nie gelöscht, gelöscht wurde alle drei Male der Artikelversuch jener IP. Einen Grund für eine Wiederherstellung erkenne ich persönlich nicht, der SLA war m. E. gerechtfertigt. Einen (Web-)Link enthielt der Artikel auch nicht. – Holger Thölking (d·b) 01:04, 4. Nov. 2006 (CET)
Danke, hat sich erledigt. --Farino 01:02, 4. Nov. 2006 (CET)
Es gibt Arbeit
Hallo Holger herzliche Gratulation zu den neuen Rechten, gleich mal ein kniffliger Auftrag zu den Themen WP:KPA und Missbrauch von Adminrechten (Selbstentsperrung). Ich ersuche Dich aktiv zu werden. Die vielgerühmte Selbstreinigungskraft innerhalb der Administratorenschaft hat ja hier noch nicht gegriffen. Schöne Grüße, Hans. --Hans Koberger 07:59, 4. Nov. 2006 (CET)
- Oha. Versteh mich nicht falsch, aber von allem, was mit Benutzersperrungen zu tun hat, insbesondere von „kniffligen“ Sachen, halte ich mich noch fern. Ich habe noch keinen rechten Überblick, in welchen Fällen eine Sperre von welcher Dauer angemessen ist, und solange dem so ist, halte ich mich komplett raus. Ich frage ja selbst bei irgendwelchen IP-Vandalen immer noch irgend einen Admin in meiner Jabber-Liste, ob eine Sperrung angemessen wäre (bis ich eine Antwort habe, hat sie dann stets schon jemand anderes gesperrt). Bei dieser Sache frage ich mich: (a.) Weswegen wurde Markus überhaupt gesperrt, und (b.) ist diese Selbstentsperrung und die kleine Entgleisung nach inzwischen fast einer Woche nicht eh bereits verjährt? – Holger Thölking (d·b) 16:36, 4. Nov. 2006 (CET)
- No problem! Es drängt nicht. --Hans Koberger 17:59, 4. Nov. 2006 (CET)