Zum Inhalt springen

Wikipedia:Archiv/Publikationen/CD 2004/Einleitung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2004 um 03:11 Uhr durch Baumi (Diskussion | Beiträge) (Wo kann ich eine Urheberrechtsverletzung in Artikel X melden?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die CD-ROM (bzw. eine zukünftige DVD) wird kein ausführliches Booklet, sondern eine Einleitung als Teil des gesamten Inhalts enthalten. Diese Einleitung sollte die Besonderheiten der Wikipedia vorstellen und kann auch ein FAQ o.Ä. enthalten (z.B. das Interview mit der SZ). Des weiteren kann auf Enzyklopädieartikel wie de:Wikipedia verwiesen werden. Die Einleitung kann sich aus Teilen der schon existierenden Seiten zusammensetzen, aber sie muss geschrieben werden und bis Ende August vorliegen!

Mögliche Inhalte

Ggf existieren diese Texte schon auf der Wikipedia, vielleicht müssen sie ein wenig angepasst werden (keine editfunktion, features der software...)

  • Begrüßungstext (wie viele Zeichen?)
  • Was ist Wikipedia (Zeichen?)
    • Prinzipien der Wikipedia (GNU FDL, Wiki, NPOV)
  • Was ist diese CD (...was ist ein Snapshot, etc)
  • Handbuch für die Digibib-Software (da wird direct media wohl Texte dafür haben)
  • FAQ
    • Ist das hier nun eine Enzyklopädie?
    • Wer hat den Text zu X erstellt?
    • Wie kann ich Kontakt zum Autor von Artikel X aufnehmen?
    • Kann ich diesem Text vertrauen?
    • Wie kann dieser Fehler in Artikel X korrigiert werden?
    • Wie kann ich das Projekt unterstützen?
    • Wie kann ich mich bei Wikipedia beteiligen?


Weitere Vorschläge, Einwände, Somethings? -- Mathias Schindler 17:53, 1 Aug 2004 (UTC)

Einleitung des Verlages

Bei den Ausgaben der Digitalen Bibliothek hat sich für den Inhaltsbaum, d.h. für die sequentielle Anordnung des gesamten Textes folgende Struktur herausgebildet:

  • Einführung
    • Zu dieser Ausgabe
    • Vorwort
    • Impressum
  • Wikipedia
    • A
      • Aachen
      • usw.

Der Text zu Zu dieser Ausgabe kommt von Directmedia (Thomas?), so dass es eine saubere Trennung zwischen der Herausgeberleistung des Verlages und der der Wikipedianer gibt. --Vlado 18:10, 29. Aug 2004 (CEST)

Einleitung der Wikipedianer

Der folgende Text wird (ggf. in mehrere Artikel aufgeteilt) den regulären Wikipedia-Artikeln vorangestellt.

Begrüßung

Liebe Leserin, lieber Leser,

auf dieser silbernen Scheibe halten Sie eine Momentaufnahme der deutschsprachigen Wikipedia in Händen, eines Enzyklopädieprojektes, das im Mai 2004 seinen dritten Geburtstag feierte. An dieser Textsammlung von 1XX.XXX Artikeln haben bis heute mehrere tausend Menschen mitgearbeitet und das Projekt geht unvermindert weiter. Wir, die Wikipedianer wünschen Ihnen ein spannendes Leseerlebnis, neue Einsichten und die Befriedigung Ihres Wissensdurstes.

Die Wikipedia ist keine normale Enzyklopädie. Ihre hauptsächliche Besonderheit ist, dass sie mit Hilfe eines Wikis erstellt wird, eines freien Redaktionssystems, bei dem alle Leser gleichzeitig auch Autoren werden können. In dieser Einleitung wollen wir ihnen die Wikipedia und ihre Besonderheiten kurz vorstellen. Einen vollständigen Eindruck gewinnen Sie am Besten in der Onlineversion, die unter http://de.wikipedia.org erreichbar ist. Von dort gelangen sie auch zu Wikipedia-Ausgaben in mehr als 80 weiteren Sprachen. Diese CD wurde von Directmedia Publishing und Teilnehmern der Wikipedia als erste offizielle Offline-Version aus der gesamten deutschsprachigen Wikipedia erstellt. Dabei kann es vorkommen, dass in Einzelfällen Bestandteile nicht vollständig übernommen werden konnten – beispielsweise enthält die Online-Version bedeutend mehr Bilder. Aktuelle Versionen der Artikel und Artikel, die nach dem XX. XX. 2004 hinzugekommen sind, finden sie in der Online-Ausgabe.

Wenn Sie Ungenauigkeiten, Lücken oder Fehler in Artikeln entdecken, wenn Sie glauben, es besser formulieren zu können, wenn Ihnen ein Artikel fehlt, zögern Sie nicht, es unter http://de.wikipedia.org einfach zu ändern.

Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung, schreiben Sie einfach an (wie wäre es mit digibib@wikipedia.de oder so?), wie Ihnen diese CD-ROM gefallen hat und welche Erfahrungen Sie mit der Wikipedia gemacht haben. Ebensogerne freuen wir uns, Sie als neuen Autoren der Wikipedia begrüßen zu dürfen.

Herzlich,

  • sig1
  • sig2

Einzelfragen

Ist das hier nun eine Enzyklopädie?

Als Enzyklopädie bezeichnet man den Versuch der vollständigen Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema oder des gesamten Wissens der Welt; ihr kennzeichnendes Merkmal gegenüber anderen Literaturgattungen ist der Universalitätsanspruch. – Wikipedia vom 20. August 2004

Wikipedia ist keine fertige Enzyklopädie, sondern ein Projekt mit dem Ziel, eine komplette Enzyklopädie zu erstellen - sozusagen "Work in progress". Ständig kommen neue Artikel hinzu, wird bestehendes erweitert und verbessert. Es sei dem Leser überlassen, ob der aktuelle Stand schon den eigenen Ansprüchen für eine Enzyklopädie entspricht.

Wer hat den Artikel X verfasst?

Um herauszufinden, wer einen Artikel in der Wikipedia geschrieben hat, klicken Sie auf Online Wikipedia: Versionen (Symbol V). Dort sehen Sie, wer an diesen Texten mitgeholfen hat.

Wie kann ich Kontakt zum Autor von Artikel X aufnehmen?

Jeder Autor der Wikipedia hat eine eigene Benutzerseite, dort hat er oder sie die Möglichkeit, so viele Kontaktdaten zu hinterlassen, wie er möchte. Auf vielen Benutzerseiten finden Sie (als angemeldeter Benutzer) auch einen Link auf ein Formular, mit dem Sie dem Benutzer eine E-Mail zukommen lassen können. Oder Sie benutzen einfach die Diskussionsseite der Benutzer.

Kann ich diesem Text vertrauen?

Jeder Text wurde von Menschen erstellt und kann deshalb Fehler enthalten. Wikipedia arbeitet an Mechanismen, Fehler systematisch zu vermeiden und die Artikel qualitativ aufzuwerten. In jedem Fall raten wir immer dazu, weitere Quellen heranzuziehen und wichtige Daten mehrfach zu überprüfen.

Wie kann dieser Fehler in Artikel X korrigiert werden?

Klicken sie auf Online Wikipedia:Artikel (Symbol A) und dann auf "bearbeiten".

Wo kann ich eine Urheberrechtsverletzung in Artikel X melden?

Die Wikipedia nimmt Urheberrechtsverletzungen sehr ernst und versucht sie möglichst zu vermeiden; mit dem Einstellen eines Textes in die Wikipedia versichert jeder Autor, dass der Text entweder von ihm stammt oder vom Autor zur Verwendung in der Wikipedia freigegeben wurde. Da leider trotzdem - oft aus Unwissenheit - Texte eingestellt werden, auf die dies nicht zutrifft, hat die Wikipedia klare Regeln zum Umgang mit möglichen Urheberrechtsverletzungen:

  • Wenn Sie meinen, eine Urheberrechtsverletzung entdeckt zu haben, schauen Sie als erstes, ob der Eintrag in der Online-Version der Wikipedia noch in dieser Form vorhanden ist. Vielleicht hat ein anderer Nutzer die Urheberrechtsverletzung bereits bemerkt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Um zum Online-Artikel zu gelangen, klicken Sie auf Online Wikipedia:Artikel (Symbol A).
  • Sollte der Eintrag noch bestehen, klicken Sie auf "bearbeiten" und ersetzen Sie den gesamten Artikeltext durch {{URV}} [] --~~~~ wobei Sie zwischen die eckigen Klammern die Webseite des Originaltextes schreiben. Klicken Sie danach auf "Seite speichern". Dadurch wird der beanstandete Text zunächst aus der Wikipedia entfernt und durch einen Hinweis auf eine mögliche Urheberrechtsverletzung ersetzt. (Sollte sich der Verdacht als unbegründet herausstellen, ist es problemlos möglich, ihn wieder zu rekonstruieren.)
  • Gehen Sie auf die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen. Klicken Sie auch dort auf "bearbeiten" und fügen Sie am Ende der Seite einen Hinweis nach folgendem Muster hinzu (Ersetzen Sie die Platzhalter für Artkelname und Web-Adresse durch die korrekten Daten.):
* [[NAME DES ARTIKELS]] - von [WEB-ADRESSE DES ORIGINALS] --~~~~
  • Klicken Sie auch hier wieder auf "Seite speichern". Damit ist sichergestellt, dass sich Mitarbeiter der Wikipedia um den Artikel kümmern werden. Falls die Urheberrechte nicht innerhalb von acht Tagen geklärt werden können, wird ein Administrator der Wikipedia den Artikel löschen.

Wie kann ich das Projekt unterstützen?

Am besten können Sie Wikipedia unterstützen, in dem Sie sie benutzen – sei es als Leser oder aktiv als Autor. Die Wikipedia ist aber auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um die technische Infrastruktur der Nachfrage anpassen zu können. Unter http://wikimedia.de/ können Sie Mitglied des deutschen Vereins werden, unter http://wikimediafoundation.org/fundraising können Sie ohne weitere Verpflichtungen mit einer Spende der Wikipedia helfen.

Wie kann ich mich bei Wikipedia beteiligen?

  • Autor, *Diskussion, *Portieren?