Zum Inhalt springen

EbXML

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2004 um 01:19 Uhr durch Trabert (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ebXML steht für Electronic Business XML, d.h. XML für elektronische Geschäftsprozesse.

ebXML ist eine 1999 gestarte, gemeinsame Initiative von UN/CEFACT und OASIS. Ziel der Initiative ist die Entwicklung eines technischen Rahmens zur Nutzung von XML für elektronische Geschäftsprozesse sowie eine Senkung der Eintrittsbarrieren für klein- und mittelständische Unternehmen(KMU) und Entwicklungsländer.

ebXML ist kein Standard an sich, sondern eine Familie verschiedener Standards von UN/CEFACT und OASIS. Zu den ebXML-Standards gehören u. a. die grundlegende technische ebXML-Architektur (ebXML Technical Architecture Specification), ein XML Schema für Geschäftsprozesse (Business Process Specification Schema), ein Registrierdienst (Registry Services Specification) und ein Nachrichtendienst (Message Service Specification).

Die Entwicklung von ebXML verlief in 2 Phasen. Die erste Phase wurde nach 18 Monaten im Mai 2001 abgeschlossen. Im Herbst 2003 wurde mit der Erklärung, dass das Projekt technisch abgeschlossen ist, die zweite Phase beendet.