13. Januar
Erscheinungsbild
Der 13. Januar (in Österreich: 13. Jänner) ist der 13. Tag des Gregorianischen Kalenders. Vorlage:Januar
Ereignisse
- 1128 - Beim Konzil von Troyes wird die Unabhängigkeit des Templerordens anerkannt.
- 1902 - In Berlin wird die erste deutsche Volkshochschule, die "Freie Hochschule", eröffnet.
- 1935 - Nach der Saarabstimmung vereinigt sich das Saargebiet wieder mit Deutschland.
- 1963 - Der erste Staatspräsident von Togo Sylvanus Epiphanio Olympio wird von Putschisten ermordet
- 1967 - Gnassingbé Eyadèma wird Staatspräsident in Togo
- 1974 - Den großen Preis der Formel 1 von Argentinien, ausgetragen in Buenos Aires, gewann Denis Hulme auf McLaren/Ford vor Niki Lauda auf Ferrari (Platz 2), und vor Clay Regazzoni auf Ferrari (Platz 3).
- 1986 - Beginn des Bürgerkriegs im Nordjemen
- 1993 - Erich und Margot Honecker gehen ins Exil nach Chile.
Katastrophen
- 1915 - Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien, fast 30.000 Tote
- 1969 - Santa Monica Bay, Los Angeles, Kalifornien, USA. Eine Douglas DC-8 der Scandinavian Airlines System (SAS) stürzte während der Landung ins Meer. 15 Menschen starben, 30 konnten gerettet werden.
- 1977 - Alma-Ata, Kasachstan. Absturz einer Tupolew Tu-104 der Aeroflot ca. 3 km vor Erreichen des Flughafens, nach einem Triebwerksbrand. Alle 90 Menschen starben.
- 1982 - Washington D. C., USA. Eine Boeing 737 der Air Florida streifte während des Starts eine Brücke über den Potomac River und stürzte in den Fluß. 74 der 79 Passagiere sowie vier Autoinsassen starben.
- 1993 - Ein Erdbeben der Stärke 6,9 auf Papua Neuguinea. 60 Tote
- 2000 - El-Brega, Libyen. Nach einem Triebwerksschaden stürzt eine Verkehrsmaschine ins Meer. 23 Menschen starben, 19 konnten gerettet werden.
- 2001 - Ein Erdbeben der Stärke 7,7 in El Salvador. 852 Tote
- 2004 - Ein Passagierflugzeug der Fluggesellschaft Uzbekistan Airways vom Typ Jakowlew Jak-40 stürzte beim Anflug auf den Flughafen Taschkent/Usbekistan ab. Es kamen alle 36 Menschen an Bord (32 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder) ums Leben. Ursache war schlechtes Wetter, das die Sicht zeitweise auf 200-350 Meter beschränkte. Die Maschine war auf einem Inlandsflug vom Termes im Süden des Landes nach Taschkent.
Geboren
- 1505 - Joachim II. (Brandenburg),
- 1596 - Jan van Goyen, niederländischer Landschaftsmaler
- 1635 - Philipp Jacob Spener, deutscher evangelischer Theologe
- 1690 - Gottfried H. Stölzel, deutscher Komponist
- 1734 - Luka Sorkocevic,
- 1749 - Friedrich Müller, deutscher Dichter und Maler
- 1802 - Eduard von Bauernfeld, österreichischer Schriftsteller
- 1803 - Friedrich Beckmann,
- 1804 - Paul Gavarni, französischer Lithograph
- 1809 - Friedrich F. von Beust, sächsisch-österreichischer Politiker
- 1844 - Albert Millaud, französischer Schriftsteller
- 1849 - Alfhild Agrell, schwedische Schridtstellerin
- 1855 - Otto Lehmann,
- 1858 - Oskar Minkowski, deutscher Mediziner
- 1859 - Karl Bleibtreu,
- 1864 - Wilhelm Wien, deutscher Physiker
- 1878 - Carl Burckhardt, schweizer Bildhauer
- 1882 - Alois Hitler (Jr.),
- 1883 - Friedrich Klinge,
- 1902 - Karl Menger,
- 1904 - Richard Addinsell, britischer Komponist
- 1904 - Anton Besold,
- 1918 - Cissy Kraner, österreichische Kabarettistin
- 1924 - Paul Feyerabend, US-amerikanischer Philosoph
- 1924 - Roland Petit, französischer Choreograf
- 1926 - Carolyn Heilbrun, US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
- 1930 - Bobby Lester, US-amerikanischer Sänger
- 1935 - Elsa Martinelli, italienische Schauspielerin
- 1936 - Renato Bruson, italienischer Opernsänger
- 1938 - Richard Anthony, französischer Sänger
- 1944 - Michael Gartenschläger,
- 1947 - John Lees, britischer Musiker
- 1950 - Bernd Wippich, deutscher Musiker
- 1954 - Klaus-Peter Wolf, deutscher Schriftsteller
- 1955 - Fred White, US-amerikanischer Musiker
- 1956 - Inga Humpe, deutsche Musikerin (Neonbabies, 2raumwohnung)
- 1956 - Johannes Selle,
- 1962 - Trace Adkins, US-amerikanischer Country-Sänger
- 1964 - Penelope-Ann Miller, US-amerikanische Schauspielerin
- 1969 - Stephen Hendry,
- 1970 - Marco Pantani, italienischer Sportler
- 1977 - Orlando Bloom, britischer Schauspieler
Gestorben
- 1717 - Anna Maria Sibylla Merian, deutsche Biologin und Künstlerin
- 1879 - Jakob Dubs, schweizer Politiker
- 1941 - James Joyce, irischer Schriftsteller
- 1956 - Lyonel Feininger, Deutscher, in den USA geborener, Maler
- 1978 - Hubert H. Humphrey, US-amerikanischer Politiker
- 1979 - Donny Hathaway, US-amerikanischer Sänger
- 1982 - Marcel Camus, französischer Regisseur
- 1992 - Josef Neckermann, deutscher Unternehmer & Dressurreiter
- 1999 - Karl Lieffen, deutscher Schauspieler
- 2003 - Wolfgang Hilligen, deutscher Sozialwissenschaftler
- 2003 - Dieter Lutz, deutscher Politikwissenschaftler und Friedensforscher