Zum Inhalt springen

Die Komödie der Irrungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2006 um 14:36 Uhr durch Snotty (Diskussion | Beiträge) (Redirectauflösung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Komödie der Irrungen (Originaltitel:Comedy of Errors) ist ein Theaterstück von William Shakespeare, das zwischen 1592 und 1594 verfasst wurde. Vermutlich handelt es sich hierbei um die erste Komödie des Dramatikers. Eine Quartoausgabe existiert nicht. Somit scheint sie zum ersten mal in der Folioausgabe von 1623 abgedruckt worden zu sein. Die früheste belegte Aufführung der Komödie der Irrungen fand am 28. Dezember 1594 im Gray’s Inn, einer Londoner Juristenschule statt.

Das Theaterstück

Handlung

Ein Kaufmann aus Syrakus (Aegeon) hat eineiige Zwillinge als Söhne. Beide nennt er Antipholus. Als wäre das nicht genug, kauft er ein Paar eineiige Sklaven mit Namen Dromio und gibt je einen davon seinen Söhnen. Als die Söhne durch einen Schiffbruch voneinander getrennt werden, schlägt es den einen mitsammt Diener nach Ephesus, wo dieser ein angesehener Bürger und Ehemann wird. Der andere macht sich als Erwachsener auf die Suche nach dem Verlorengegangenen. Er kommt mit seinem Diener nach Ephesus. Die Verwechslungen nehmen ihren Lauf.

Literatur