Zum Inhalt springen

Liste von Kosakenaufständen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2023 um 01:19 Uhr durch Gelöbnix (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste von Kosakenaufständen. Die folgende chronologische Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit

Bohdan Chmelnyzkyj

Kurzeinführung

Die Kosakenaufstände waren eine Reihe von militärischen Konflikten zwischen den Kosaken und den Staaten, die die Souveränität über die Gebiete beanspruchten, in denen die Kosaken lebten, nämlich die Königliche Republik der Polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen (kurz: Polen-Litauen bzw. Rzeczpospolita) und das Russische Reich im 16., 17. und 18. Jahrhundert. Beide Staaten versuchten, die Kontrolle über die unabhängigen Kosaken auszuüben. Während sich die ersten Aufstände gegen die Rzeczpospolita richteten, änderte sich mit der zunehmenden und schließlich absoluten Kontrolle des Russischen Reiches über die Gebiete Rutheniens (Ukraine), in denen die Kosaken lebten, auch das Ziel der Kosakenaufstände.

Das Massaker der Kosaken an polnischen Gefangenen nach der Schlacht bei Batoh
(links im Bild drei kosakische Kommandeure u. a. Iwan Zołotarenko, in der Mitte die nogaischen Exekutierkommandos und rechts im Hintergrund die restlichen Gefangenen, die auf ihre Hinrichtung warten; Kupferstich aus Allgemeine Schaubühne der Welt von Hiob Ludolf und Christian Juncker, 1713)

Übersicht

Kosak Mamaj (links)

Siehe auch

Literatur

Commons: Cossacks uprisings – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien