Zum Inhalt springen

Wiedehopfe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2006 um 05:26 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wiedehopfe
Wiedehopf (Upupa epops)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel
(Neognathae)
Vorlage:Ordo: Hopfartige (Upupiformes)
Vorlage:Familia: Wiedehopfe (Upupidae)
Vorlage:Genus: Wiedehopfe
Wissenschaftlicher Name
Upupa
Linnaeus, 1758

Die Wiedehopfe (Upupa) sind eine kleine Gattung von Vögeln, die zur Ordnung der Hopfartigen (Upupiformes) gehört. Die Gattung wird als einzige in die eigene Familie Upupidae gestellt.

Die Ansichten über die Abgrenzung der Arten gehen sehr stark auseinander. Dementsprechend schwanken Angaben über die rezente Artenzahl zwischen 1-4. Eine weitere Art, U. antaios von der Insel St. Helena, ist vermutlich nach der Entdeckung der Insel im 16. Jahrhundert ausgestorben.

Wiedehopfe kommen in den südlichen und zentralen Teilen von Europa und Asien sowie im größten Teil von Afrika vor. Der bevorzugte Lebensraum ist offenes baumbestandenes Gelände, wie etwa Savanne oder Kulturland. Sie verbringen viel Zeit auf dem Boden auf der Jagd nach Insekten und Würmern.

Der Wiedehopf ist "Titelheld" einer Oper von Hans Werner Henze (′′L'Upupa und der Triumph der Sohnesliebe′′ (2000-03, UA 2003).

Arten

  • Wiedehopfe (Upupa)
    • St.-Helena-Wiedehopf (Upupa antaios) †
    • Wiedehopf (Upupa epops)
    • (Upupa senegalensis)
    • Afrikanischer Wiedehopf (Upupa africana)
    • Madagaskar-Wiedehopf (Upupa marginata)

Sonstiges

Der Wiedehopf war Vogel des Jahres 1976.

Commons: Wiedehopfe – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien