Gundula
Erscheinungsbild
Gundula / Gudula ist ein weiblicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
- eine alte deutsche Kurzform von mit -gunda oder -gunde endenden Namen, abgeleitet vom althochdeutschen Wort gund, welches Kampf bedeutet
- Nebenform von Gudrun
Namenstag
Namenstage sind der 8. Januar und der 6. Mai.
Bekannte Namensträgerinnen
- heilige Gundula - Märtyrerin des 3. Jh. in der Nähe von Mailand
- heilige Gudula - Nationalheilige von Belgien, Patronin von Brüssel
- Gundula "Gundi" Busch - erste deutsche Weltmeisterin im Eiskunstlaufen
- Gundula Gause (ZDF Moderatorin: Heute-journal)
- Gundula Janowitz - weltberühmter Sopran
- Gundula Köster - Schauspielerin
- Gundula Korte, verh. Fuchsberger - Schauspielerin
- Gundula Krause - Folkgeigerin
- Gundula Niemeyer - Schauspielerin
- Gundula Piepenbring - Schauspielerin
- Gundula Rapsch - Schauspielerin
- Gundula "Gunda" Röstel - ehem. Politikerin und Sprecherin des Bundesvorstands von Bündnis 90/Die Grünen
Literarische Figuren
- Gundula - Titelfigur einer Kinderbuch-Reihe von Vera Weyden
- Gundula Brachvogel - Figur aus der Fernsehserie Spreepiraten, gespielt von Brigitte Mira
Weitere Bedeutungen
- Gudula - ein Asteroid
Nebenformen
- Weibliche Varianten: Gunda, Gundi, Gunde, Gundela, Gundel
- Männliche Varianten: Gunde, Gunder, Gunnar, Gunter, Günther