Zum Inhalt springen

Jack in the Box (Restaurant)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 23:18 Uhr durch Andre777 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jack in the Box auch "J in the Box" genannt (amtlich Jack in the Box Inc.) ist eine amerikanische Franchise-Restaurant-Kette, die wiederum in 2 Restaurantketten unterteilt ist, nämlich Jack In The Box® und Qdoba Mexican Grill. Jack in the Box wurde im Jahre 1951 gegründet.

Jack in the Box ist die führende amerikanische Fast-Food-Hamburger-Kette mit nahezu 2000 Schnellrestaurants in 17 Staaten. Die meisten Restaurants beinhalten neben einem normalen Speisesaal, einen Drive-in sowie ein Imbissfenster, wie es bei vielen Döner-Kebap-Buden zu finden ist. Die meisten Personen, nämlich 85 Prozent, nutzen den Imbiss- sowie den Drive-in-Service. Jedes Jahr speisen eine halbe Milliarde Menschen in einem Restaurant der Kette Jack in the Box Inc.

Zu den Besonderheiten gehört zum Beispiel, dass Jack in the Box zu einer der ersten Fast-Food-Ketten gehörte, die an ihren Restaurants Drive-ins installierten.

Die in San Diego ansässige Jack in the Box Inc. hat über 45.000 Mitarbeiter. Namensgebend für die Kette sind die Schachtelteufel, die im Englischen "Jack in the Box" genannt werden.

Siehe auch

Liste der Schnellrestaurantketten

Homepage