Zum Inhalt springen

Emmer (Weser)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 22:52 Uhr durch 217.229.115.243 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Emmer (früher lateinisch Ambriuna genannt) ist ein Nebenfluss der Weser in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen (Deutschland).

Der Fluss entspringt im Eggegebirge etwa einem Kilometer westlich der Ortschaft Langeland und vereinigt sich schon bald in der Ortschaft Erpentrup mit dem Breitenbach und durchfließt als Emmer die Gebiete der Städte Nieheim, Steinheim, Schieder-Schwalenberg, Lügde und Bad Pyrmont. Die Emmer mündet zwischen Bodenwerder und Hameln beim Ortsteil Emmern der Gemeinde Emmerthal von links in die Weser.

Im Verlauf der Emmer gibt es den Schiedersee, einen Stausee, der 3,2 km lang und bis zu 350 m breit ist.

Bekanntester Ort an der Emmer ist die weltbekannte Badestadt Bad Pyrmont. Unweit ihrer Mündung in die Weser fließt sie unmittelbar am Schloss Hämelschenburg vorbei und treibt dort das Mühlrad der historischen Mühle und eine moderne Turbine zur Stromgewinnung an.

Literatur

  • Johannes Waldhoff: Die Emmer. Heimatverein Steinheim, Steinheim 1986