Zum Inhalt springen

Diskussion:Turkmenistan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 22:00 Uhr durch Kiffahh (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Kiffahh in Abschnitt Turkmenistan oder Turkmenien

gewährleistete Objektivität?

Damit eins klar ist, es geht mir nicht um die turkmenische Regierung und die politische Situation in diesem Land an sich (denn die Verhältnisse dort sind ja ziemlich eindeutig), nichtsdestoweniger sollte man von einer Enzyklpädie Objektivität erwarten und das ist in diesem Artikel, egal ob es jetzt nun stimmt oder nicht, nicht gewährleistet. Ich weiß wirklich nicht, ob es drinne stehen sollte, dass die Situation dort sooo prekär ist, dass man darüber eigentlich nur noch lachen könnte. Wenn objekiv alle Daten und Fakten seriös wiedergeben wurden, müsste man eigentlich normalerweise von selbst zu dieser Schlussfolgerung gelangen. Das ist nämlich das Problem, das hier nämlich eine Meinung (damit meine ich keine Zita o.ä.) dargeboten wurden. Deshalb wollte ich wissen, ob man das überarbeitn kann oder ob man jedenfalls diesen Artikel "als nicht objektiv" kennzeichnen kann, so wie es bei dem Aserbaidschan-Artikel gemacht wurde.

NOGON

Ich habe den in der Tat wertenden--und in keiner Weise informativen--Satz ("Die Eskapaden wären oft von großem Unterhaltungswert, wenn nicht ein ganzes Volk zur Geisel eines Autokraten geworden wäre.") gelöscht. --ThorstenNY 01:00, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Dritt- oder Fünftgrößte Gasreserven?

Im Deutschen Artikel steht "Turkmenistan verfügt über die weltweit drittgrössten Erdgasreserven", während der Englische Artikel von den fünftgrößten Reserven spricht: "It also possesses the world's fifth largest reserves of natural gas".

Was stimmt?

Name des Präsidenten

Der Name des Präsidenten sieht sehr nach einer Transkription aus dem Kyrillischen aus. Da in Turkmenistan ja heute ausschließlich Latein geschrieben wird, gibt es doch bestimmt eine offizielle lateinische Schreibweise seines Namens, eben die, die auch im Pass steht, oder? Es wäre gut, wenn jemand diese Schreibweise in Erfahrung bringen und den Artikel über ihn danach gegebenenfalls umbenennen könnte. Gruß Hanno 12:31, 7. Apr 2005 (CEST)

Habe die korrekte lateinische Schreibweise auf einer turkmenischen Internetseite gefunden: http://www.eyho.8m.net/o-biografiya.htm Gruß Hanno 21:51, 10. Apr 2005 (CEST)

Saparmyrat Türkmenbaşy Ingenieruro

Die Maße Flagge & Karte

sind optisch unschön. Das heißt, die Flagge erdrückt fast alles. Sollte von den Tabellenerstellern & Turkmenistan-Fans geändert werden. --acf 11:06, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

alte Karte wieder eingefügt

Ich habe die englische Karte wieder eingefügt, da auf ihr mit Ausnahme der Stadt Aschgabat die amtlichen turkmenischen Schreibweisen verwendet werden. Auf der deutschen Karte wurden dagegen alte Transkriptionen verwendet, aus der Zeit, als in Turkmenistan noch kyrillisch geschrieben wurde. Diese werden jedoch der korrekten Aussprache meist nicht gerecht. Gruß Hanno 20:30, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Staatsform = Republik?

In der Liste steht Republik als Staatsform und im Text Despotie. Despotie ist doch richtig, oder?

-Es ist eine Republik, Despotie ist einfach eine Unterkategorie..Republik ist eigentlich alles, was nicht eine Monarchie ist.

Siemens?

Ist der eingefügte Abschnitt mit Siemens nicht pure Spekulation oder einfach nur quatsch? --Miriel 19:57, 4. Feb 2006 (CET)

Solange kein Beleg dafür vorhanden ist, ist eine renie Spekulation also Qautsch und kann entfernt werden.--Danyalova 20:35, 4. Feb 2006 (CET)

Siemens dokumentiert sein Engagement selbst: http://www.siemens.com/index.jsp?sdc_rh=null&sdc_flags=null&sdc_sectionid=0&sdc_secnavid=0&sdc_3dnvlstid=&sdc_countryid=0&sdc_mpid=0&sdc_unitid=999&sdc_conttype=2&sdc_contentid=1201374&sdc_langid=1&sdc_pnid=&

Russlanddeutsche in Turkmenistan?

In Turkmenistan gibt es glaube ich acht Evangelisch-Lutherische Gemeinden. Sind die Mitglieder Russlanddeutsche? Werden sie vom Führer der Turkmenen verfolgt? Simon MAYER

Wenn der Führer sie verfolgt hätte, hätte er sie wohl schnell gefunden. Das die Gemeinden existieren wäre für mich kein Wunder. Laut www.joshuaproject.net leben in Turkmenistan 2,200 evangelische Deutsche (Germans).--Danyalova ? 14:49, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

keine Wiedervereinigung mit der Türkei

Der Absatz über die Wiedervereinigung mit der Türkei ist völliger Quatsch. Das Land betont unabhängig und neutral zu sein (meines Wissens nach neben der Schweiz das einzige Land). Eine Vereinigung mit Türkei steht nicht zur Diskussion. Es gibt auch keine nennnenswerten Gemeinsamkeiten, die dies nahe legen würden. Eine geografische Nähe ist auch nicht gegeben. Turkmenistan ist ein Vielvölkerstaat in dem neben Turkmenen viele Russen und Usbeken, aber auch Aserbaidjaner und Angehörige weiterer Völker wohnen.

In Turkmenistan sind mehr als 90 % der Einwohner Muslime, wobei der Islam sehr tolerant ausgelegt wird. Eine Verschleierung der Frauen ist nicht erlaubt, statt dessen sieht man auch in höheren Bildungseinrichtungen einen großen Anteil Frauen. In Turkmenistan wird sowohl Schweinefleisch gegessen, wie auch Alkohol getrunken und viele Turkmenen nehmen an den 5 moslemischen Gebeten nicht teil.

Leider ist das Land bedingt durch seine politische Situation sehr isoliert, so dass sich oft Falschmeldungen verbreiten. Sogar im Spiegel wurde eine falsche Meldung wiedergegeben, die so von einer russischen Nachrichtenagentur verbreitet worden war. Auch der verlinkte GEO-Artikel ist erschreckend. Er ist sehr polemisch und in Teilen einfach falsch. Zum Beispiel findet man an den Universitäten sehr wohl russisch-stämmige Studenten. Der Präsident hat nur im Jahr 1999 festgelegt, dass die Universitätsausbildung in Turkmenischer Sprache zu erfolgen hat. Die Studenten müssen also die Turkmenische Sprache beherrschen - was nicht bei der ganzen Bevölkerung der Fall ist.

Natürlich essen die Turkmenen wie alle anderen Mulime auch kein Schweinefleisch!--Danyalova 18:43, 6. Sep 2006 (CEST)

Internet in Turkmenistan

In den letzten Jahren wurden ein Großteil der Universitäten in Turkmenistan ans Internet angeschlossen. Das Netzwerk zwischen den Universitäten wird über das Virtual Silk Highway Programm (http://www.silkproject.org) der NATO ans Internet angebunden. Ein Zugriff wird in der Regel sowohl Professoren wie auch Studenten gewährt.


Turkmenistan oder Turkmenien

Welche Variante ist korrekt, das normalerweise benutzte "Turkmenistan" oder "Turkmenien", das ich heute in der Springer-Presse gesehen habe?--Kiffahh 21:00, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten