Zum Inhalt springen

Benutzer:Berlinerin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 21:48 Uhr durch Berlinerin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

zu mir

ich wohne in berlin, wie man unschwer an meinem namen erkennt. habe mein studium der soziologie schon vor einigen jahren abgeschlossen. und mich seit dem statt in die höheren sphären der theoriediskussionen in die ebenen der sozialen praxis begeben. von hier aus beobachte ich die alltagspraxis meiner klientel, versuche realistisch zu beurteilen, was diese ausmacht, und mit viel glück bekomme ich ab und an die gelegenheit, das so beobachtete auch theoretisch aufzuarbeiten. meistens klappt das allerdings nicht.--Berlinerin 20:48, 3. Nov. 2006 (CET)


sollte es bedenken zu meinen änderungen geben, so bin ich gern auf der diskussionsseite bereit, mich damit auseinanderzusetzen. die Berlinerin am 3.januar 2005


Erstellung des ersten eigenen Artikels

am 30.Oktober 2006 habe ich hier bei Wikipedia meinen ersten eigenen Artikel erstellt. (Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer Schritt für mich)

Kommandó

von mir beobachtete Artikel

Dies sind Artikel, die mich besonders interessieren. Hier habe ich auch etwas Hintergrundwissen, so daß ich einigermaßen abschätzen kann, ob das dort Geschriebene als gesichertes Wisen durchgehen kann oder nicht (und kann dafür auch Quellen angeben). Ich würde allerdings nicht behaupten, ein echter Experte zu sein, da ich in diesen Themenfeldern "nur" Laie bin, und mein Wissen entweder aus langen empirischen Beobachtungen z.B. aus meinem Arebitsumfeld stammt, die aber bisher nicht wissenschaftlich aufgearbeitet wurden, oder autodidaktisch erworben wurden. (Im übrigen: wer kann schon behaupten, daß er ALLES über ein Thema weiß. Es wird immer wieder Neues erforscht, einmal gesichertes Wissen irgendwann aus neuen Erkenntnissen heraus revidiert, in gravierrnden Fällen heißt das dann auch "Paradigmenwechsel".)

Hier nun die beobachteten Artikel:

Ich wünsche mir zu diesem Themenkreis eine irgendwann realistische und lebensnahe Darstellung, nicht die ewig kulturisierenden oder historisierenden, romantisierenden oder gar abwertenden bis diskriminierenden Beschreibungen. Leider herrscht bis heute immer noch eine Darstellung vor, die diese Gruppen so darastellen, wie es sie im Prinzip schon seit ca. 50-100 Jahren nicht mehr gibt, jedenfalls nicht in deutschland und den westlichen Ländern Europas, sondern höchstens noch in irgendwelchen abgelegenen Gebieten z.B. Osteeuropas. Man hat bis heute nicht zur Kenntnis genommen, daß Roma und Sinti in unseren Städten und Gemeinden leben, längst sesshaft sind, mit den gleichen Alltagswidrigkeiten kämpfen wie wir alle und genauso ausdifferenziert sind in ihrem Alltagsverhalten wie auch wir. Daß es darüber hinaus auch Gemeinsamkeiten unter ihnen gibt, die sie als charakteristisch für Roma kennzeichnen, ist sicherlich richtig, aber wer hat ausreichend Expertenwissen, darüber wirklich erschöpfend Auskunft zu geben, außer vielleicht sie selbst? Und auch unter ihnen herrschen viele Meinungen vor. Wie man so sagt: 10 Experten, 11 Meinungen.

Falls ich übrigens Artikel aus dem Themenkreis "Roma und Sinti" noch nicht entdeckt habe, bitte ich um einen Hinweis an mich.

andere mich interessierende Artikel

Für diese Themen interessiere ich mich (unter anderem auch noch - Liste unvollständig). Mein Wissen ist unterschiedlich, mitunter sehr viel, manchmal nur ein wenig:

Regionales





andere Themen