Zum Inhalt springen

Neuchâtel Xamax

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 21:40 Uhr durch Jarlhelm (Diskussion | Beiträge) (+ Bild:Neuchatel Xamax Logo.png). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo
Logo

Neuchâtel Xamax ist ein Schweizer Fussballverein aus Neuchâtel (dt.: Neuenburg). Die Vereinsfarben sind rot-schwarz.

Geschichte

Der Club wurde 1912 gegründet. 1970 fusionierte er mit dem 1906 gegründeten Stadtrivalen Cantonal FC. Das Palindrom "Xamax" entstand aus dem Vornamen des Mitgründers Max Abegglen, genannt "Xam". Seine bisher erfolgreichste Zeit hatte Neuchâtel in den 1980er Jahren unter seinem langjährigen Trainer Gilbert Gress.

Stadion

Das Heimstadion von Neuchâtel Xamax ist La Maladière in Neuenburg. Das alte Stadion wurde 2004 abgerissen und wird zur Zeit neu gebaut. Bis zur Neueröffnung im Jahr 2007, trägt die erste Mannschaft ihre "Heimspiele" in La Chaux-de-Fonds im Stadion La Charriére aus. Dieses Stadion fasst maximal 13500 Zuschauer.

Erfolge

Schweizer Meister: 1916 (Cantonal FC), 1987, 1988

Finalteilnahme im Schweizer Cup 1975, 1985, 1990, 2003

Schweizer Supercup: 1987, 1988, 1990

Achtelfinalteilnahme im Europapokal der Landesmeister 1988 und 1989

Viertelfinalteilnahme im UEFA-Cup 1982 und 1986

Aktuelle Lage

Xamax Neuchâtel stieg Ende Saison 2005/06 aus der Super League in die Challenge League ab. Man verlor die Barrage gegen den Challenge-League-Zweiten FC Sion. Für Xamax bedeutet diese Niederlage den ersten Abstieg aus der höchsten Schweizer Spielklasse nach dem Aufstieg 1973. Der neue Trainer heisst Gérard Castella.

Kader Saison 2005/06

Tor

Abwehr

Mittelfeld

Sturm

Ehemalige Spieler

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Schweizer Fussball-Challenge League