Erich Neumann (Mediziner)
Erich Neumann (* 23. Januar 1905 in Berlin; † 5. November 1960 in Tel-Aviv) war ein deutsch-israelischer Psychologe und Psychoanalytiker.
Überblick
Erich Neumann studierte Philosophie und Medizin, 1927 promovierte er zum Dr. phil. und legte 1933 in Berlin sein erstes Staatsexamen in Medizin ab. Noch im selben Jahr emigrierte er in die Schweiz, wo er in den Jahren 1933/34 eine tiefenpsychologische Ausbildung bei C. G. Jung erhielt. 1934 folgte die Übersiedlung nach Palästina, wo er in Tel-Aviv eine Privatpraxis für Psychotherapie unterhielt.
Neumann gilt als einer der bedeutendsten Vetreter der analytischen Psychologie C. G. Jungs und sollte dessen fachliches Erbe antreten, verstarb jedoch noch ein Jahr vor ihm.
Große Verbreitung fand v.a. seine Ursprungsgeschichte des Bewusstseins (1949).
Werke
- Tiefenpsychologie und neue Ethik (1948)
- Ursprungsgeschichte des Bewusstseins (1949)
- Amor und Psyche (1952)
- Umkreisung der Mitte, 3 Bde. (1953/54)
- Die große Mutter (1956)
- Der schöpferische Mensch (1959)
- Die archetypische Welt Henry Moores (1961, postum veröffentlicht)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Neumann, Erich |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-israelischer Psychologe und Psychoanalytiker |
GEBURTSDATUM | 23. Januar 1905 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 5. November 1960 |
STERBEORT | Tel-Aviv |