Benutzer:Revvar/KM
Erscheinungsbild
Version | Datum | |
---|---|---|
Status: | 0.1.2 | 03.11.2006 |

Dieses Tool Kontextmenü ergänzt die Oberfläche mit einem Kontextmenü für markierten Artikeltext. Es handelt sich hierbei um ein Greasemonkey-Skript, welches den Mozilla Firefox als Browser benötigt.
Ein markierter Text kann durch das Tool bei unterschiedlichen Online-Diensten nachgeschlagen werden. Dazu markiert man zuerst den gewünschten Text. Dann klick man dann mit der linken Maustaste und gedrückter "Strg"-Taste neben die Markierung, wodurch ein Auswahlfeld erscheint. Durch anklicken des gewünschten Diensteanbieters öffnet sich ein neues Fenster bzw. Tab mit dem entsprechenden Anbieter.
Das Tool ist eine Auslagerung aus dem Rechtschreibtool.
Diensteanbieter
Diensteanbieter sind momentan:
- Wörterbücher
- Wikipedia
- Artikelsuche
- Weblinksuche
- Benutzer:Flominator/WikiBlame - sucht in der Versionsgeschichte das Vorkommen des Textes [5]
- Bücher- / CD- / DVD-Suche
- Amazon [6]
- Allgemein
- Google [7]
Voraussetzung
- Du benutzt den Mozilla Firefox in der Version 1.5 oder 2.0 als Browser
- Du stimmst den Lizenzbedingungen der folgenden GPL-Lizenz zu: http://www.gnu.org/copyleft/gpl.txt .
Installation
- Installiere die Erweiterung Greasemonkey 0.6.6 von http://greaseblog.blogspot.com/ für deinen Mozilla-Firefox.
- Starte nach der Installation von Greasemonkey deinen Browser neu.
- Aktiviere Javascript (Extras->Einstellungen->Inhalte).
- Folge diesem Link zum Skript und drücke auf „Install“.
Deaktivierung / Deinstallation
- Klick mit der rechten Maustaste auf den Greasemonkey-Affen ganz rechts unten im Browserfenster
- Deaktivierung:
- Entferne das Häkchen bei Kontextmenue
- Deinstallation:
- Wähle Manage User Scripts...
- Wähle das Skript Kontextmenue in der Auswahlliste aus
- Drücke den Button Uninstall