Zum Inhalt springen

Angelina (Vorname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 21:30 Uhr durch 89.54.176.28 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Angelina ist ein weiblicher Vorname.

Varianten

  • Angeline; russisch, Koseform: Gelja. Als männlicher Vorname: Angelikus.
  • Andjelina (Anđelina); serbisch, Koseform: Djeli. Kurzform: Andjela, Andja
  • Angelika;deutsch
  • Angeliquè;Französisch

Herkunft und Bedeutung

Der Name stammt aus dem Griechischen: angelos = Bote (Gottes). Im modernen Italienisch hat er die Bedeutung die Engelsgleiche.

Angelino - ital. für Engelchen (Angelo ital. für Engel)

männlich: Angelo,Angelino

weiblich: Angela,Angelina


Namenspatronin

Gedenktag katholisch:10. Dezember

  • geboren in Albanien
  • gestorben 1510 in Fruška Gora in Serbien

Angelina, Tochter eines Adligen aus Albanien, heiratete den serbischen Fürsten Stephan, den Blinden, der nach Albanien geflohen war. Nach dessen Tod verarmt, erhielt sie mit ihren beiden Söhnen 1479 von Kaiser Friedrich III. Schloss Weitersfeld bei Gurk zu Lehen. 1486 bekam sie vom ungarischen König Matthias das Schloss in Kupinik (Kelpén) bei Sremska Mitrovica und zog dorthin um. 1496 gründete sie zusammen mit einem ihrer Söhne das Frauen- und Männerkloster von Krusedol in den Fruška-Gora-Bergen und wurde Äbtissin des Frauenklosters.


Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen


fiktiv: Angelina Johnson, Quidditch-Spielerin in der Harry Potter-Buchreihe siehe: Figuren der Harry-Potter-Romane

Name des Jahres 1990-2006