Horburg
Geografie
Geografische Lage
Horburg ist ein Dorf inmitten der Lüneburger Elbmarsch. Es liegt nicht weit entfernt von der Stadt Lüneburg (ca. 17 km). Nach Hamburg sind es etwa 40 km. Horburg ist eingebettet in eine Kulturlandschaft, welche die ersten Siedler vor etwa 1000 Jahren dem Wasser abgerungen haben. So prägen noch heute zahlreiche Wasserläufe das Landschaftsbild. Nördlich der Ortschaft verläuft die Neetze. Bis Ende des 19. Jahrhunderts mündete dieser Fluss am westlichen Dorfrand in die Ilmenau. Seit Fertigstellung des Ilmenaukanals im Jahre 1888 fließt die Ilmenau nicht mehr durch Horburg. Das bisherige Flussbett der Ilmenau gehört jetzt der Neetze.
Ortsname
Bis 1931 hieß das Dorf noch Dreckharburg. Der Name stammt von dem plattdeutschen Begriff „trecken“=ziehen, da man hier die Ilmenauschiffe flussaufwärts ziehen musste. Durch Erlass des Preußischen Staatsministeriums vom 22. Mai 1931 bekam Horburg seinen heutigen Namen.
Bildung
Horburg hat eine Grundschule und einen Kindergarten. Weiterführende Schulen gibt es dann in Bardowick, Scharnebeck und Lüneburg
Weblinks
Karte | |
---|---|
Deutschlandkarte, Position von Bardowick hervorgehoben | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Lüneburg |
Samtgemeinde: | Bardowick |
Gemeinde: | Barum |
Einwohnerzahl: | ca. 400 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 4 m ü. NN |
Fläche: | 3,5 km² |
Postleitzahlen: | 21357 |
Vorwahl: | 04133 |
Kfz-Kennzeichen: | LG |