Diskussion:14. Oktober
Erscheinungsbild
Geboren
- 1926: Bill Justis, US-amerikanischer Musiker - kein Artikel vorhanden -
- 1930: Robert Parker (Musiker), US-amerikanischer Musiker
- 1946: Dan McCafferty, britischer Sänger
- 1948: Ivory Tilmon, US-amerikanischer Sänger
- 1952: Chris Amoo, britischer Sänger und Songschreiber
Gestorben
- 1934: Leonid Sobinow, russischer Opernsänger (Tenor)
- 1955: Manuel Avila Camacho, mexikanischer General und Politiker
- 1981: Rallph Lothar, deutscher Schauspieler und Filmregisseur
- 1986: Fumiko Enchi, japanische Schriftstellerin
- 1987: Emmy Loose, österreichische Opernsängerin (Sopran)
- 1999: Hans Albers, deutscher Industriemanager, 1983-90 Vorstandsvorsitzender der BASF
- 2003: Ben Metcalfe, britischer Greenpeace Mitbegründer
wg. z. Zt. noch nicht erkennbarer Relevanz hierher verlagert --Graphikus 23:39, 26. Aug 2006 (CEST)
Ereignisse entfernt - Kommentar
- 1953: Frankfurt am Main, Deutschland. Ein Flugzeug verliert Treibstoff während des Starts und verunglückt. Alle 44 Menschen an Bord sterben. - Unglück
- 1991: Estland und Lettland werden Mitglieder in der UNESCO. - UNESCO-Beitritt
- 1992: Neue Verfassung in Togo. - Etwas detaillierter bitte!
--Susu the Puschel 14:55, 6. Okt 2006 (CEST)
- 1991: Der europaweite Volksmusiksender Radio Melodie nimmt in Straubing seinen Sendebetrieb auf. - lt. Artikel September 1991
- 2000: Der Quellcode von StarOffice wird freigegeben, nun beginnt die Entwicklung von OpenOffice.org. - --> 13. Oktober
--Susu the Puschel 22:54, 6. Okt 2006 (CEST)