Refraktive Röntgenlinse
Eine Röntgenlinse ist ein optisches Element, das eingesetzt wird, um Röntgenstrahlen zu fokussieren. Neben Röntgenoptiken wie gebogenen Röntgenspiegeln, Vielschichtsystemen, sowie Fresnelzonenplatten, werden dazu refraktive Röntgenlinsen benutzt.
Refraktive Röntgenlinsen galten lange Zeit als technisch unmöglich, da der Brechungsindex für Röntgenstrahlung zum Einen sehr nahe bei (und knapp unter) eins liegt und zum Anderen Röntgenstrahlung in Festkörpern relativ stark absorbiert wird. Dass eine solche Linse dennoch gebaut und effizient eingesetzt werden kann wurde erst vor Kurzem (1996) gezeigt.
Im Gegensatz zu einer Linse für sichtbares Licht muss eine fokussierende Röntgenlinse konkav sein, weil der Brechungsindex kleiner als eins ist. Man kann, wenn man viele einzelne Linsen hintereinander stapelt, die schwache Brechkraft einer Einzellinse kompensieren und so eine kurze Brennweite erreichen.
Literatur
- Snigirev, Kohn, Snigireva, Lengeler: A compound refractive lens for focusing high energy x-rays. In: Nature. Vol. 384, 1996, S. 49, ([1])