Hannes Androsch
Hannes Androsch (* 18. April 1938 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ), Steuerberater und Unternehmer.
Nach der Matura 1956 studierte er an der Hochschule für Welthandel in Wien. 1959 erwarb er sein Diplom, 1969 erfolgte die Promotion. Ab 1959 war Androsch als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater tätig.
Androsch war von 1967 bis 1981 Abgeordneter zum Nationalrat, von 1970 bis 1981 Finanzminister, und zusätzlich von 1976 bis 1981 Vizekanzler unter Bruno Kreisky. Aufgrund der Unvereinbarkeit seiner beruflichen Tätigkeit mit dem Amt des Finanzministers kam es zum Bruch mit Kreisky. Androsch musste seine politischen Funktionen zurücklegen.
In der Folge kam es zur Aufnahme von gerichtlichen Erhebungen und Anklage wegen privaten Schwarzgeldkonten des ehemaligen Finanzministers bei denen er schließlich rechtskräftig wegen Steuerhinterziehung verurteilt wurde.
Von 1981 bis 1988 war Androsch Generaldirektor der Creditanstalt-Bankverein. 1988 war er Konsulent der Weltbank. Seit 1989 ist er Geschäftsführender Gesellschafter der AIC-Androsch International Consulting und seit 1997 Miteigentümer der Salinen Beteiligungs GmbH und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Österreichischen Salinen AG. Seit 1994 ist er Miteigentümer von AT&S, Europas größtem Leiterplattenhersteller dessen Aufsichtsratsvorsitzender er auch ist. Weiters ist Androsch auch Aufsichtsratvorsitzender bei bwin, an der er auch eine Beteiligung hält.
2003 wurde er Vorsitzender des Universitätsrates der Montanuniversität Leoben. 2004 Errichtung der "Stiftung Hannes Androsch bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften" .
Publikationen
- "Staat, Steuern, Gesellschaft - Wirtschaftspolitik als Gesellschaftspolitik in der Welt von morgen", 1978
- "Die politische Ökonomie der österreichischen Währung", 1985
- "Die Sozialversicherung, die private Lebensversicherung und die Banken als komplementäre Träger der Eigenvorsorge", 1986
- "Auf der Suche nach Identität. Österreich-Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Eine Synthese der Widersprüche", 1988
- "Investitionsleitfaden Osteuropa. Eine Jahrhundertchance", 1996
- "Der Stand der Dinge", 2000
- "Warum Österreich so ist, wie es ist. Eine Synthese aus Widersprüchen", 2003
- "Europa: Weshalb es so nicht weitergehen kann", 2005
Weblinks
Hannes Androsch auf den Webseiten des österreichischen Parlaments Vorlage:Aeiou Vorlage:PND
Personendaten | |
---|---|
NAME | Androsch, Hannes |
KURZBESCHREIBUNG | Politiker, Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 18. April 1938 |
GEBURTSORT | Wien |