Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts
Film | |
Titel | Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts |
---|---|
Originaltitel | Rocky IV |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1985 |
Stab | |
Regie | Sylvester Stallone |
Drehbuch | Sylvester Stallone |
Produktion | James D. Brubaker, Robert Chartoff, Arthur Chobanian, Irwin Winkler |
Musik | Vince DiCola |
Kamera | Bill Butler |
Schnitt | John W. Wheeler, Don Zimmerman |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts ist der vierte Teil der Rocky-Reihe. Sylvester Stallone schrieb das Drehbuch, führte die Regie und spielte gleichzeitig die Hauptrolle.
Nachdem sein Freund und ehemaliger Gegner, der Boxer Apollo Creed während eines Schaukampfes durch den russischen Boxer Ivan Drago tödlich verletzt wird, sinnt Rocky Balboa auf Rache. Um jedoch gegen Ivan Drago boxen zu können, muss er sich auf die Bedingungen der sowjetischen Delegation einlassen und in der Sowjetunion kämpfen.
Handlung
Der Film knüpft nahtlos an Rocky III an. Aus Dank für den zurückgewonnenen Weltmeisterschaftstitel im Schwergewicht, ist Rocky seinem besten Freund Apollo Creed, der ihm während des Trainings auch beistand, einen Gefallen schuldig. Er beinhaltet, dass Rocky und Apollo für die Ehre noch einmal in den Ring steigen, da Apollo schließlich den Weltmeisterschaftstitel an Rocky abgeben musste und sie seit dem gute Freunde sind.
Als dann der russische Boxer Ivan Drago aus dem weiten Osten eingereist ist, will Apollo zurück in den Ring, um Ivan Drago zu zeigen, dass amerikanischer Boxsport besser und patriotischer ist. Was eigentlich ein Showkampf werden sollte, entpuppt sich als todbringender Schlachtkampf für Apollo Creed, da er den Muskelprotz Ivan Drago stark unterschätzt hat und dieser mit harten und unfairen Mitteln den Kampf schließlich für sich entscheiden kann. Apollo stirbt letztendlich an den schweren Verletzungen, die Drago ihm zugefügt hat.
Jetzt heißt es für Rocky Rache zu nehmen. Apollos Trainer steht Rocky dabei zur Seite, die lange Reise in den kalten Osten Sibiriens anzugehen. Rocky trainiert sehr hart und dann schließlich kommt nun auch der Tag des Kampfes. Rocky kommt in eine Halle voll von hasserfüllten Fans Drago’s, die Rocky nur Abscheu und Wut entgegenbringen. Doch nach einem langen und harten Kampf besiegt Rocky zum Schluss den russischen Kämpfer mit einem k.o. und die russischen Fans bejubeln ihn und feiern Rocky als verdienten Sieger.
Auszeichnungen
Der Film erhielt im Jahr 1986 fünf Goldene Himbeeren: Sylvester Stallone als Schauspieler und als Regisseur, Brigitte Nielsen in zwei Kategorien sowie Vince DiCola für die Filmmusik. Er wurde in vier weiteren Kategorien für die Goldene Himbeere nominiert: Sylvester Stallone als Drehbuchautor, die Filmproduzenten, Burt Young und Talia Shire.
Dolph Lundgren gewann im Jahr 1985 einen Preis des Festival International du Cinéma de l'Université de Napierville in der Kategorie Bester Komödienschauspieler. Der Film erhielt 1986 die Goldene Leinwand.
Hintergründe
- Rocky IV hat von allen Rocky Filmen das höchste Einspielergebniss mit 128 Mio. Dollar in den Vereinigten Staaten (300 Mio. weltweit)
- In Rocky IV hatte Carl Weathers seinen vierten und letzten Auftritt als Apollo.
- Rocky IV ist der einzige Teil der Saga ohne Burgess Meredith.
- Survivor lieferten wie auch im dritten Teil ihre Musik zum Soundtrack dazu.