Zum Inhalt springen

Djedhotepre Dedumose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 20:39 Uhr durch Udimu (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Namen von Mentuhotep III.
Horusname
G5
wADxa
Wadj-chau(wAD-xa)
Nebtiname
G16
Sd
d
tA
tA
Schedtauy (Sd-tAwy)
Goldname
G8
iniHtp
Ini-hotep (Ini-Htp:t-p)
Thronname
raDdDdHtp
t
p
Djedhotepre (DdDd-Htp-ra)
Eigenname
D37
D37
mssw
Dedumose
(Ddw-msw)

Djedhotepre Dedumose (I.) war ein ägyptischer König der Zweiten Zwischenzeit.

Belege

Djedhotepre Dedumose ist bisher nur von einer Stele aus Edfu bekannt, die von einem Beamten mit dem Titel Königssohn stammt und in dem oberen Feld die volle Titulatur des Herrschers aufführt. Die genaue Einordnung des Herrschers ist vorerst nicht möglich. Von Beckerath[1] setzt ihn an das Ende der 13. Dynastie. Ryholt vermutet dagegen, dass er in der 16. Dynastie regierte, die Ryholt[2] als thebanische Dynastie definiert.

VorgängerAmtNachfolger
unsicherPharao von Ägypten
13. oder 16. Dynastie
unsicher


Quellen

  1. von Beckerath, op. cit.
  2. Ryholt, op. cit.

Literatur

  • Jürgen von Beckerath: Untersuchungen zur politischen Geschichte der zweiten Zwischenzeit in Ägypten, Glückstadt 1964, S. 63-64, 255-256 (XIII I.)
  • K.S.B. Ryhold: The Political Situaton in Egypt during the Second Intermediate Period, Kopenhagen 1997, S. 390 (File 16/a)