29. Oktober
Erscheinungsbild
[[pl:29 pa%BCdziernika]] Der 29. Oktober ist der 302. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 303. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1787 - Uraufführung von "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart in Prag.
- 1923 - Der öffentliche Rundfunk in Deutschland beginnt um 20 Uhr mit einer Unterhaltungssendung der Radiostunde AG.
- 2002 - Bundeskanzler Gerhard Schröder stellt das Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode vor.
Geboren
- 1507 - Fernando Alvarez de Toledo, spanischer Politiker
- 1656 - Edmond Halley, britischer Astronom, erkannte die Periodizität des Halleyschen Kometen
- 1740 - James Boswell, schottischer Schriftsteller
- 1790 - Adolph Diesterweg, deutscher Pädagoge
- 1879 - Franz von Papen, deutscher Politiker
- 1880 - Otto Flake, deutscher Dichter
- 1882 - Jean Giraudoux, französischer Dramatiker
- 1890 - Alfredo Ottaviani, italienischer Kardinal
- 1891 - Rafael Leónidas Trujillo Molina, Diktator der Dominikanischen Republik
- 1891 - Claire Goll, deutsch-französische Dichterin
- 1912 - Bruno Cassinari, italienischer Maler
- 1920 - Baruj Benacerraf, US-amerikanischer Mediziner
- 1922 - Alexandr Sinowjew, sowjetischer Schriftsteller
- 1930 - Niki de Saint Phalle, französische Künstlerin
- 1933 - John Andrews, kanadischer Architekt
Gestorben
- 1618 - Sir Walter Raleigh, englischer Schriftsteller
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: