Zum Inhalt springen

Still Life (Computerspiel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 19:02 Uhr durch Lzs (Diskussion | Beiträge) (Pressespiegel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Still Life
Entwickler Microïds
Publisher Flashpoint AG
Veröffentlichung 14. Mai 2005
Plattform PC, Xbox
Genre Point-&-Click-Adventure
Spielmodus Singleplayer
Steuerung Maus
Systemvor­aussetzungen Win 98/2000/Me/XP, 800MHz Prozessor, 128MB RAM, 32MB Grafikkarte
Medium 2 CD-ROMs
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben
PEGI
PEGI ab 18
PEGI ab 18

Still Life ist ein klassisches Point&Click-Adventure des kanadischen Spieleentwicklers Microïds. Nachdem es 2005 auf dem internationalen Markt erschienen ist, wurde die Firma, die zuvor die Syberia-Reihe veröffentlicht hatte, von Ubisoft gekauft. Aus diesem Grund kam es bisher nicht zu der in Aussicht gestellten Fortsetzung. Geschichte und Charaktere basieren auf dem Microïds-Spiel Post Mortem, einen direkten Nachfolger stellt Still Life aber nicht dar.

Handlung

Die Handlung von Still Life teilt sich in zwei parallele Stränge auf, die sich gegenseitig abwechseln und sich 75 Jahre und viele tausend Kilometer voneinander entfernt abspielen. Im heruntergekommenen Prag des Jahres 1929 untersucht der Privatdetektiv Gus McPherson eine brutale Serie von Morden an Prostituierten, die alle gewisse Ähnlichkeiten aufweisen. Dabei stößt er unter anderem auf den Widerstand von einem wenig kooperativen Polizeichef und zwei minderbemittelten, aber schlagkräftigen Brüdern, die Gus nichts Gutes wollen.

Parallel dazu wird die Geschichte von Gus Enkelin Victoria McPherson erzählt, die sich wie ihr Großvater ebenfalls der Verbrechensbekämpfung verschrieben hat – allerdings im Chicago des Jahres 2004. Die toughe FBI-Profilerin ist mit ihrem zweiten Serienkiller-Fall beauftragt worden und inspiziert zu Beginn der Handlung bereits den vierten Tatort. Bald bemerkt sie Ähnlichkeiten dieser Mordserie mit den Vorfällen, die ihr Großvater in Prag untersucht hat. Indem sie dessen Aufzeichnungen studiert gelangt sie schließlich auf die Spur des Killers.

Pressespiegel

Bewertungen in Spielezeitschriften