Zum Inhalt springen

Niederhofen (Schwaigern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 18:31 Uhr durch HaSee (Diskussion | Beiträge) (Koordinate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen von Niederhofen

Niederhofen ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit 1971/72 nach Schwaigern eingemeindet ist.

Geschichte

Niederhofen wurde erstmals 1332 erwähnt und fiel bereits 1360 an Württemberg. Der Ort, zwischen Eppinger Hardtwald und Heuchelberg im Leintal gelegen, ist bis in die jüngste Gegenwart stark landwirtschaftlich geprägt. Die Gemarkung von Niederhofen umfasst 781 ha, der Ort liegt in der Ortsmitte 215 m über NN und hat ca. 900 Einwohner.

Wappen

Das Wappen von Niederhofen zeigt in Rot ein goldenes Tatzenkreuz. Das Kreuz ist seit 1583 überliefert und änderte seine Form vom Tatzenkreuz (1596) über ein Kleeblatt-förmiges Kreuz (1604) und ein Kreuz mit Lilienenden (1618) wieder zurück zum Tatzenkreuz, wie es 1684 erneut auf Marksteinen zu sehen ist. Die Herkunft des Kreuzes ist unbekannt, die Farben wurden erst 1930 festgelegt.

Sehenswürdigkeiten

Niederhofen weist die evangelische Cyriakskirche aus dem 15. Jahrhundert mit jüngerem Fachwerkturm, ein Rathaus von 1738 und ein Pfarrhaus von 1791 auf. Die alte Kelter des Ortes wird als Wohnhaus genutzt.

Sport

1922 wurde der TSV Niederhofen (Turn- und Sportverein Niederhofen e. V.) gegründet. Dort gibt es die Abteilungen Fußball, Volleyball, Kinder- und Jugendturnen und Frauengymnastik.

Vorlage:Koordinate Artikel