Diskussion:Primanota
man könnte eine Seite machen mit dem Verzeichnis der Buchungstextschlüssel. Nur macht das Sinn? ich denke nicht, hätte aber gerade eine liste vor mir ;o) --Sicherlich 00:08, 3. Jul 2004 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass eine eigene Liste der Buchungstextschlüssel wirklich weiterhilft. Im Artikel ging es mir darum, dem normalen Nutzer einen Überblick über die Situation zu geben. Eine Aufblähung mit zu vielen Buchungsschlüsseln ist weniger hilfreich und wahrscheinlich auch nicht bei einer Enzyklopädie erforderlich. Aloiswuest 09:47, 3. Jul 2004 (CEST)
moderne Zeiten
Inzwischen bezeichnet die Primanota nur noch eine Art Klammerung von Transaktionen und ist genau genommen nicht mehr notwendig. Spätestens seit Computer mehr als 16 Bit haben, ist eine eindeutige Geschäftsvorfallsnummer pro Datum darstellbar. Diese GV-Nummer erlaubt selbstverständlich das Auffinden von Transaktionen aus schriftlichen Belegen. PN's werden aber sinnvollerweise noch zur Zusammenfassung (Tagesabschluss) von Geschäftsvorfällen verwendet.
Der obige Absatz wurde aus dem Artikel hierher verlagert. Ich bin der Auffassung, dass er inhaltlich falsch ist und zwar aus folgenden Gründen:
- In Satz 1 wird behauptet, die PN sei nicht mehr notwendig, in Satz 4 wird jedoch postuliert, dass sie sinnvollerweise im Tagesabschluss verwendet werde. Wenn das kein Widerspruch in sich ist ...
- Die Geschäftsvorfallnummer ersetzt nach meiner Auffassung mitnichten die Primanota, sie ergänzt diese. Ich bezweifle, ob eine Verlautbarung oder -Regelung zum PN-Verzicht des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IdW) existiert. Auch in der Literatur ist die PN noch nicht als überholt geschildert.
- Buchführung ist nicht davon abhängig, dass es Computer mit einem bestimmten Leistungsumfang gibt.
- Die herkömmlichen Grundlagen des Rechnungswesens werden immer Basis der DV-Programme sein. Über die neueren Entwicklungen ist im Artikel bereits knapp informiert.
Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 14:09, 29. Okt 2005 (CEST)
Gleichbleibende PN-Nummer
Der von einer IP-Nummer eingefügte Satz Die PN-Nummer ist bei einer buchenden Station von Tag zu Tag gleich, so lässt sich auch später noch nachvollziehen, wo die Buchung getätigt wurde wurde wieder gelöscht.
Vielleicht war das voreilig. Ich kenne aus meiner Berufstätigkeit gleichbleibende PN-Nummern. Sie entstehen dadurch, dass bestimmte PN-Nummernkreise für Organisationseinheiten oder definierte wiederkehrende Sachverhalte reserviert sind. --Aloiswuest 14:35, 3. Nov. 2006 (CET)
- das stimmt nur bedingt. Richtig ist, dass für bestimmte sachverhalte immer wieder die selbe Nummer vergeben wird (abgehende lastschriften als beispiel). Aber bei einer buchenden Station von Tag zu Tag gleich ist so nicht korrekt. Abgesehen das die formulierung buchende station etwas merkwürdig klingt. Wenn eine buchende Station ein Arbeitsplatz ist so ist das falsch. Denn bei Überweisungen werden beispielsweise auch am selben Rechner der von der selben Person bedient wird sogar am selben tag verschiedene Nummern vergeben ...Sicherlich Post 15:10, 3. Nov. 2006 (CET)