Sprakensehl
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position der Samtgemeinde Hankensbüttel hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Gifhorn |
Samtgemeinde: | Hankensbüttel |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 115 m ü. NN |
Fläche: | 83,82 km² |
Einwohner: | 1.309 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 16 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 29365 |
Vorwahl: | 05837 |
Kfz-Kennzeichen: | GF |
Gemeindeschlüssel: | 03 1 51 028 |
Gemeindegliederung: | 7 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
29365 Sprakensehl |
E-Mail-Adresse: | sgb@sg-hankensbuettel.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Wolfgang Gartzke (WGS) |
Sprakensehl ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.
Geografie
Geografische Lage
Sprakensehl liegt zwischen den Naturparks Drömling und Südheide. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Hankensbüttel an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Hankensbüttel hat.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Sprakensehl gehören die Ortsteile Sprakensehl, Masel, Blickwedel, Bokel, Hagen, Behren und Zittel.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Sprakensehl setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
SPD | CDU | WGS | Grüne | Gesamt | |
2001 | 1 | 5 | 4 | 1 | 11 Sitze |
2006 | 1 | 6 | 4 | 0 | 11 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Bürgermeister
Die letzten 10 Bürgermeister Sprakensehls
- bis 1876: Wilhelm Wienecke
- 1876 - 1919: Wilhelm Kaiser
- 1919 - 1946: Wilhelm Lüttjemann
- 1946 - 1951: Hermann Röling
- 1951 - 1961: Christoph Röling
- 1961 - 1972: Hans Rabeler
- 1972 - 1974: Gerhard Beindorff
- 1974 - 1976: Wilhelm Schulze
- 1976 - 1991: Herbert Cohrs
- seit 1991: Wolfgang Gartzke
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Ein silbernes Band (rechtsgeschrägt) teilt den Wappengrund in zwei Teile. Rechts oben befindet sich auf grünem Hintergrund ein silbernes Eichenblatt. Links unten ist auf rotem Hintergrund ein Hirsch in silberner Farbe zu sehen, dessen Geweih sechs Enden aufweist. Im Schildfuß befindet sich ein dreigeteiltes silbernes Wellenband.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
In der Nähe des Ortsteils Bokel betreibt die Deutsche Telekom AG eine Sendeanlage für UKW und TV. Als Antennenmast wird ein 323 Meter hoher abgespannter Stahlrohrmast verwendet, der zum Zeitpunkt seiner Errichtung 1960/61 das höchste Bauwerk in Deutschland war.
Interessant ist außerdem die Sprakensehler Kirche!
Sport
SV Sprakensehl. Sparten: Fussball, Tennis, Fahrrad, Gymnastik (Herren-und Damengruppe), Jazz-Dance etc.
Regelmäßige Veranstaltungen
Schützenfest in Masel 11. bis 13. Mai Heideblütenfest am 20.August
Bildung
Grundschule Sprakensehl
Weblinks