Zum Inhalt springen

Benutzer:NearEMPTiness/A

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2023 um 15:37 Uhr durch NearEMPTiness (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Baranowitschi–Kriwoschin–Lesnaja
Gleissperre an der Breitspurbahn BrestPinsk

Liste der Feldbahn-Stationen, 1916
Gleissperre an der Breitspurbahn BrestPinsk

Liste der Feldbahn-Stationen, 1916
Strecke der NearEMPTiness/A
Streckenverlauf[1]
Streckenlänge:ca. 75 km
Spurweite:600 mm (Schmalspur)
Bahnhof quer
Breitspurbahn BrestMinsk
Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
Baranowitschi
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
Grabowez Грабавец
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
Wel Łuki Вялікія Лукі (Баранавіцкі раён)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
Sawin Завінне
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
P43 BrestPinsk
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Marynowo Марынова
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
Pod Sokolje Падсаколле
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
Myschankabrücke
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Myschanka
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
Kriwoschin
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
P43 BrestPinsk
Kreuzung (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Breitspurbahn BrestMinsk
Kopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)
Lesnaja Лясная

Die Feldbahn Baranowitschi–Kriwoschin–Lesnaja war eine während des Ersten Weltkriegs vom deutschen Heer in Belarus verlegte Feldbahn.

Geschichte

Zur Vorbereitung der Baranowitschi-Offensive verlegte die in Brest-Litowsk stationierte, deutsche Militäreisenbahndirektion M.E.D. 6 eine militärische Feldbahn, die zum Transport von Soldaten, Nachschub und Munition betrieben wurde.

Streckenverlauf

Die etwa 75 km lange Feldbahn mit einer Spurweite von 600 mm verlief parallel zur Front vom Anfangsbahnhof Baranowitschi über Grabowez(be), Wel Łuki(be), Sawin(be), Pod Sokolje und eine Myschankabrücke nach Kriwoschin und von dort zum Anfangsbahnhof Lesnaja(be).[2][3][4]

Einzelnachweise

  1. Topographische Karte von West-Belarus 1924–1939.
  2. Streckenverlaufstafel der Feldbahn Baranowitschi-Lesnaja im Fotoalbum eines Angehörigen der Militär Eisenbahn Direktion 6.
  3. Frontverlaufskarte Branowitschi, 1916.
  4. Ungefährer Streckenverlauf, Streckenlänge und Höhenprofil.

Koordinaten: 52° 55′ 57,4″ N, 26° 2′ 35,9″ O

Kategorie:Torfbahn Kategorie:Bahnstrecke in Belarus